Terra X: Kielings wilde Welt
11.04.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kielings wilde Welt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Tiere

Tierfilmerei in der Pandemie

Von Eric Leimann

Drei neue Reportagen mit Andreas Kieling zeigt das ZDF an den kommenden Sonntagabenden. Auch der ungewöhnliche Tierfilmer ist von der Corona-Pandemie betroffen. Passend dazu zeigt er verblüffende Beispiele des fragilen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur.

Wer Tiefilme dreht, braucht einen langen Atem. Eine Eigenschaft, die Andreas Kieling besitzt. Seit 30 Jahren ist der 61-jährige Thüringer in der Welt unterwegs. Mit Ruhe, Geduld und einer tiefen Zuneigung für die Wunder der Schöpfung, welche er unaufgeregt, aber eben auch eindringlich in deutsche Wohnzimmer zu transportieren versteht. Im Pandemie-Jahr 2020 konnte Kieling allerdings "nur" in Deutschland reisen, was er jedoch keineswegs limitierend empfand, so Kieling. Immerhin: Bereits vor Corona filmte er unter anderem im amerikanischen Yellowstone National Park, in Australien und Slowenien.

Drei neue 45-Minuten-Filme sind dabei herausgesprungen, die das ZDF an den kommenden Sonntagen jeweils um 19.30 Uhr zeigt. Sie stehen unter der Überschrift sich verändernder Öko-Systeme: Wie hat sich die Natur durch den Eingriff des Menschen verändert? Und wie versucht man heute, mit diesen Verschiebungen umzugehen oder sie zu reparieren?

Rund 70 Jahre lang gab es im Yellowstone National Park, Wyoming, keine Wölfe mehr. Der Mensch hatte sie ausgerottet, doch dem Öko-System tat das nicht gut. Vor 25 Jahren wurden 41 kanadische Timberwölfe als Notfall-Maßnahme wieder angesiedelt – und die Population entwickelt sich gut.

In Australien ist der putzige Koala-Bär in Not. Der Grund: Er ernährt sich fast ausschließlich von Eukalyptus, dem durch den Klimawandel wichtige Nährstoffe verloren gingen. In Slowenien haben sich wieder Bären angesiedelt, doch viele "Anwohner" sind nicht glücklich damit.

In Deutschland gibt es neuerdings wild lebende, exotische Vögel. An Rhein, Main und Neckar hat sich der aus Indien stammende Halsbandsittich angesiedelt. Doch wie sieht sein Einfluss auf alteingesessene Höhlenbrüter wie Stare und Dohlen aus? Auf mehreren Stationen pro Film zeigt Wolfgang Kieling, wie faszinierend, brüchig, aber auch hoffnungsvoll das Zusammenleben von Mensch und Natur sein kann.

Terra X: Kielings wilde Welt – Zurück zur Natur – So. 11.04. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.