Terra X: Kielings wilde Welt
11.04.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kielings wilde Welt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Tiere

Tierfilmerei in der Pandemie

Von Eric Leimann

Drei neue Reportagen mit Andreas Kieling zeigt das ZDF an den kommenden Sonntagabenden. Auch der ungewöhnliche Tierfilmer ist von der Corona-Pandemie betroffen. Passend dazu zeigt er verblüffende Beispiele des fragilen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur.

Wer Tiefilme dreht, braucht einen langen Atem. Eine Eigenschaft, die Andreas Kieling besitzt. Seit 30 Jahren ist der 61-jährige Thüringer in der Welt unterwegs. Mit Ruhe, Geduld und einer tiefen Zuneigung für die Wunder der Schöpfung, welche er unaufgeregt, aber eben auch eindringlich in deutsche Wohnzimmer zu transportieren versteht. Im Pandemie-Jahr 2020 konnte Kieling allerdings "nur" in Deutschland reisen, was er jedoch keineswegs limitierend empfand, so Kieling. Immerhin: Bereits vor Corona filmte er unter anderem im amerikanischen Yellowstone National Park, in Australien und Slowenien.

Drei neue 45-Minuten-Filme sind dabei herausgesprungen, die das ZDF an den kommenden Sonntagen jeweils um 19.30 Uhr zeigt. Sie stehen unter der Überschrift sich verändernder Öko-Systeme: Wie hat sich die Natur durch den Eingriff des Menschen verändert? Und wie versucht man heute, mit diesen Verschiebungen umzugehen oder sie zu reparieren?

Rund 70 Jahre lang gab es im Yellowstone National Park, Wyoming, keine Wölfe mehr. Der Mensch hatte sie ausgerottet, doch dem Öko-System tat das nicht gut. Vor 25 Jahren wurden 41 kanadische Timberwölfe als Notfall-Maßnahme wieder angesiedelt – und die Population entwickelt sich gut.

In Australien ist der putzige Koala-Bär in Not. Der Grund: Er ernährt sich fast ausschließlich von Eukalyptus, dem durch den Klimawandel wichtige Nährstoffe verloren gingen. In Slowenien haben sich wieder Bären angesiedelt, doch viele "Anwohner" sind nicht glücklich damit.

In Deutschland gibt es neuerdings wild lebende, exotische Vögel. An Rhein, Main und Neckar hat sich der aus Indien stammende Halsbandsittich angesiedelt. Doch wie sieht sein Einfluss auf alteingesessene Höhlenbrüter wie Stare und Dohlen aus? Auf mehreren Stationen pro Film zeigt Wolfgang Kieling, wie faszinierend, brüchig, aber auch hoffnungsvoll das Zusammenleben von Mensch und Natur sein kann.

Terra X: Kielings wilde Welt – Zurück zur Natur – So. 11.04. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.