Terra X: Nordamerikas versteckte Paradiese
01.01.2022 • 19:15 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nordamerikas versteckte Paradiese
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Vom kalten Norden in den warmen Süden: Die vielen Gesichter der USA

Von Elisa Eberle

Kurz vor Beginn der weltweiten Corona-Pandemie reisten zwei Filmemacherinnen nach Nordamerika, um die einzigartige Natur einzufangen. Knapp zwei Jahre und viele bange Momente später ist ihre Dokumentation nun erstmals im ZDF zu sehen.

Sie zählen zu den schönsten Flecken unseres Planeten: die unberührten, menschenleeren Gegenden in Kanada und den nördlichen Teilen der USA. Genau hierhin zog es die Filmemacherinnen Anja Kindler und Iris Gesang für ihre gemeinsame Dokumentation unter dem Titel "Nordamerikas versteckte Paradise". Der einstündige Film wird am Neujahrstag im Rahmen der ZDF-Sendereihe "Terra X" erstmals ausgestrahlt. Es handelt sich dabei um eine Anschlussproduktion an die ZDF-Reportagen "Russlands versteckte Paradiese" (2018) und "Skandinaviens versteckte Paradiese" (2019).

Im Frühjahr 2020 und im Spätsommer 2021 reisten die beiden Frauen zweimal von Deutschland aus auf den nordamerikanischen Kontinent, um sich mit Menschen zu treffen, die sich dort für den Erhalt der Natur einsetzten. Die Tatsache, dass sich die beiden Zeiträume mitten in der weltweiten Katastrophenlage im Zuge der Corona-Pandemie überschnitten, machte dieses Vorhaben nicht immer einfach. Dennoch ist es Kindler und Gesang gelungen, die atemberaubende Vielfalt mit der Kamera einzufangen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nördlich des Polarkreises treffen sie den Schlittenhundführer Paul Josie, der getreu dem Vorbild seiner Ahnen noch heute hauptsächlich vom Fischen und von der Jagd auf Karibus lebt. Im Wilden Westen begleiten sie die Biologin Neda DeMayo, die über den Fortbestand wilder Mustange wacht, gleichzeitig allerdings deren Überpopulation bekämpft. Zuletzt geht es in den Süden der USA, genauer gesagt nach Louisiana. Im Atchafalaya Basin, dem größten Sumpfgebiet der USA, berichtet Maria Davidson über das Anfang der 1990e-Jahrer von ihr ins Leben gerufene Auswilderungsprogramm für Schwarzbären, die seit 2016 wieder gesichert dort leben.

Terra X: Nordamerikas versteckte Paradiese – Sa. 01.01. – ZDF: 19.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.