The Floor
29.02.2024 • 20:15 - 22:20 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Floor
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Quiz

Mit beiden Beinen auf dem Spiel-Boden

Von Rupert Sommer

Eine hochmoderne LED-Fußbodentechnik macht's möglich: In der neuen Quizshow-Reihe, moderiert von Matthias Opdenhövel, verwandelt sich der Studioboden in ein riesiges Spielfeld, auf dem 100 Kandidaten möglichst viel Geländegewinn erzielen müssen – im Kampf gegen die Uhr. Potenziell irre spannend!

Es ist die neue Show, die von fern an kultige Abende erinnert, an denen man sich mit Familie und Freunden lange über ein Spielbrett beugte. Die neue SAT.1-Sendung "The Floor" ist dagegen die Action-Variante des Würfel- und Spielmännchen-Taktierens. Der Clou dabei: Die zunächst 100 Kandidaten, von denen beim Kampf um einen 100.000-Euro-Siegpreis enorm viel Alltagswissen, aber auch ein hohes Maß an strategischem Denken erwartet wird, fungieren selbst als Spielfiguren. Der titelgebende Studioboden verwandelt sich dabei in ein gigantisches Spielbrett, auf dem Quizshow-Fragen aufleuchten und auf dem man gewonnenes Terrain abgrenzen und vergrößern muss. Eine raffinierte LED-Technik macht's möglich!

Erinnerungen an "1, 2 oder 3" werden wach

Tatsächlich geht es im Wettkampf darum, geschickte Auswahlentscheidungen zu treffen, schnell und vor allem richtig auf Wissensfragen zu antworten und hartnäckig eine möglichst zielführende Sieg-Taktik zu verfolgen. Jedes der durch zahllose winzige LED-Leuchten individuell veränderbare Feld steht dabei für ein Wissensgebiet, auf dem man sich jeweils gegen die Neben-Frau oder den Neben-Mann behaupten muss.

Wer das Frage-Duell gewinnt, übernimmt alle gegnerischen Felder. Die Unterlegenen müssen das Brett verlassen. Und am Ende besteht die Chance, richtig dick abzukassieren! Angelegt ist die Show, die SAT.1 ab sofort donnerstags um 20.15 Uhr zeigt, auf sechs Folgen – inklusiver einer Final-Sendung, bei der dann am Schluss nur eine Kandidatin oder ein Kandidat siegreich auf dem Platz steht.

Moderator Matthias Opdenhövel führt durch die Show, die TV-Nostalgiker von ganz weit her auch an jeweils farbig aufleuchtenden Bodenfelder aus der ZDF-Kindersendung "1, 2 oder 3" erinnern könnte. Damals musst man – ebenfalls im Kampf gegen die ablaufende Uhr – mit den Füßen eine Entscheidung für ein Antwortfeld treffen, bevor Moderator Michael Schanze die Abstimmung mit dem markanten "Plopp"-Geräusch beendete. Und dann wirkt das Szenario natürlich – zumindest für treue Harry-Potter-Fans – auch ein wenig wie die "Zauberschach"-Sequenz aus dem Band "Stein der Weisen", in der Ron Weasley als jugendliche Spielfigur auftritt und die Partie gewinnt!

"Der Zeitdruck verzeiht kaum Fehler."

Bei "The Floor" geht es um Fragen, wie jene, in der am schnellsten Fußballwappen erkannt oder eine Band über einen angespielten Song identifiziert werden müssen. "Es heißt im Sport ja gerne, die Wahrheit liegt auf'm Platz. Bei uns liegt die Wahrheit aber auf dem 'Floor'", sagt Matthias Opdenhövel. "Das Themenspektrum ist riesig, der Zeitdruck verzeiht kaum Fehler. Das macht 'The Floor' so spannend und abwechslungsreich. Und das Beste: Alle vor dem TV können perfekt mitquizzen."

Und auch Senderchef Marc Rasmus freut sich über die Belebung im Show-Angebot bei SAT.1. "'The Floor' ist eine schnelle und verdammt spannende Quizshow, bei der die Teilnehmer auf der einen Seite ein sehr breites Allgemein- und Spezialwissen mitbringen, aber auch sehr strategisch agieren müssen, um weit zu kommen", sagt er. "Dafür haben wir mit Matthias Opdenhövel den perfekten Moderator: nah am Spielfeld, wettkampferfahren und ein Experte in der strategischen Analyse.

The Floor – Do. 29.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.