The Pretenders - Chrissie Hynde, Frontfrau des Rock
17.02.2023 • 22:40 - 23:35 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Eternels Pretenders
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen

Allein unter Männern – und Briten

Von Rupert Sommer

Die neue Musikdokumentation, die ARTE in Erstausstrahlung zeigt, fokussiert sich ganz auf Chrissie Hynde, die Konstante in der englischen Rockband, die den Pretenders lange ihren unverkennbaren Sound gab. Es ist das Porträt einer Ausnahmefrau.

Lederjacke. Kesses Aufreten mit Schmollmund. Und immer eine Gitarre griffbereit. Chrissie Hynde wirbelte Ende der 70er Jahre die Londoner Musikszene auf, als immer mehr Punk-Bands die Jugend begeisterten. Die neue Musikdokumentation "The Pretenders", die ARTE in deutscher Erstausstrahlung zeigt, lenkt den Blick zurück auf die stilbildende Rockband, der eine samtige Frauenstimme den unverwechselbaren Klang gab.

Filmemacherin Claire Laborey fokussiert sich dabei immer wieder auf die 1951 geborene US-Sängerin, die sich in einer ruppigen Männerwelt, noch dazu mit einem ursprünglich fremdartigen Akzent unter lauter Briten, behauptete.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Von einer, die überlebte

Es war Chrissie Hynde, die in einer Zeit, in der es nicht unbedingt als verpflichtend galt, ein Instrument adäquat zu beherrschen, die Autodidakten um sie herum bändigte. Es gelang ihr, sie mit ihrem Können an den Saiten und ihrem stark ausgeprägten Singer-Songrwriter-Talent zu beeindrucken.

In einer lange von Männer dominierten Szene erarbeitete sie sich als Lead-Sängerin und Kreativ-Kopf der Pretenders eine Ausnahmestellung. Und sie wurde zur verlässlichen Konstante in der Band, die sich immer wieder neu formieren musste. Gleich mehrere ihre Kollegen verließen die Pretenders (nicht immer freiwillig) oder starben an den Folgen ihres exzessiven Lebenstils.

The Pretenders – Fr. 17.02. – ARTE: 22.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.