Thelma & Louise
06.06.2025 • 23:50 - 02:00 Uhr
Spielfilm, Roadmovie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Rennen gegen die Zeit: Susan Sarandon als Louise Sawyer, Geena Davis als Thelma Dickinson
Vergrößern
Originaltitel
Thelma & Louise
Produktionsland
USA, GB, F
Produktionsdatum
1991
Kinostart
Do., 12. Juni 2003
DVD-Start
Do., 30. Juni 2005
Spielfilm, Roadmovie

Thelma & Louise

Die naive Hausfrau Thelma (Geena Davis) lässt sich von ihrer resoluten Freundin Louise (Susan Sarandon), einer Serviererin, zu einem Wochenendausflug in die Bergen überreden. Die beiden Frauen erhoffen sich von diesem Kurzurlaub etwas Distanz zu ihrem Alltag und vom Beziehungsstress. Thelma hat die Nase voll von ihrem dominanten Gatten, der ihr dauernd Vorschriften macht, und Louise leidet an der Beziehungsunfähigkeit ihres unsteten Lovers (Michael Madsen). Als sich die beiden in Louises Kabriolett setzen und losbrausen, ahnen sie nicht, dass diese Reise ihr Leben verändern wird. Bei einem Zwischenhalt in einem Provinzkaff in Arkansas platzen die Frauen mitten in eine Tanzveranstaltung. Nach ein paar Drinks lässt sich Thelma von einem Mann zum Tanz bitten. Später auf dem Parkplatz wird der Kerl zudringlich, und Thelma wendet sich vergeblich an die umstehenden Männer um Hilfe. Es ist Louise, die plötzlich eine Pistole in der Hand hält und den Angreifer zur Räson ruft. Aber die Situation eskaliert, und Louise drückt ab - der Mann ist tot. Ein Albtraum beginnt. Erschrocken ergreifen die beiden Frauen die Flucht. Was tun? Den Gedanken, sich der Polizei zu stellen, verwerfen sie rasch. Könnten sie Notwehr wirklich glaubhaft machen? In Panik beschliessen sie, sich nach Mexiko abzusetzen. Aber dafür brauchen sie Geld. Eine abenteuerliche, schicksalhafte Reise nimmt ihren Lauf, in deren Verlauf die beiden Frauen - von der Polizei verfolgt und gejagt - ungeahnte Kräfte und Fähigkeiten und einen kompromisslosen Freiheitsdrang entwickeln. Ridley Scotts "Thelma & Louise" mit Susan Sarandon und Geena Davis wurde rasch zum Kassenschlager und hat längst weltweit - nicht nur beim weiblichen Publikum - Kultstatus erreicht. Für Hollywoodliebling Brad Pitt wurde sein denkwürdiger Kurzauftritt als One-Night-Stand von Thelma zum eigentlichen Karrierekick. SRF zwei zeigt "Thelma & Louise" in Zweikanalton deutsch/englisch.

Darsteller

Sehr engagiert: Susan Sarandon.
Susan Sarandon
Lesermeinung
Komödien sind ihr Ding: Geena Davis.
Geena Davis
Lesermeinung
Aus dem Slum zum Hollywood-Star: Harvey Keitel.
Harvey Keitel
Lesermeinung
Schauspieler Michael Madsen.
Michael Madsen
Lesermeinung
Der US-amerikanische Schauspieler und Filmproduzent William Bradley "Brad" Pitt wurde am 18. Dezember 1963 in Shawnee, Oklahoma, geboren.
Brad Pitt
Lesermeinung
Lucinda Jenney
Lesermeinung

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.