Tibetische Medizin - Heilkraft der Seele
14.11.2025 • 12:10 - 13:05 Uhr
Gesundheit + Medizin, Alternativmedizin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tibetische Medizin - Heilkraft für die Seele
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Gesundheit + Medizin, Alternativmedizin

Tibetische Medizin - Heilkraft der Seele

Abgeschieden im Himalaja entwickelte sich im Laufe von Jahrhunderten eine Hochkultur, der tibetische Buddhismus, und mit ihm die tibetische Medizin. Es ist die buddhistische Tugend des Mitgefühls, die Seele, die die tibetische Medizin auszeichnet, und die der Medizin im Westen manchmal fehlt. GEO Reportage war mit einem der Leibärzte des Dalai Lama und seinen Patienten in Dharamsala, im Norden Indiens, unterwegs. Tenzin Thaye ist einer von fünf Ärzten und Ärztinnen am Men-Tsee-Khang Institut für tibetische Medizin in Dharamsala. Eine Behandlung hier kostet nicht viel, für Bedürftige ist sie sogar kostenlos. Ob Urindiagnose oder Pillen aus Heilpflanzen, in der tibetischen Medizin sind Diagnose und Therapie in eine komplexe Theorie eingebettet. "In der Philosophie der tibetischem Medizin gilt Unwissenheit als Wurzel aller Krankheiten, durch die drei Geistesgifte entstehen: Hass, Neid und Ignoranz", sagt der Arzt Tenzin Thaye. Auch eine falsche Ernährung, ein ungesundes Klima oder seelischer Stress können den Menschen aus dem Gleichgewicht bringen. Ein Ungleichgewicht von Lung, Tripa und Beken, den drei Elementen für Bewegung, Wärme und kühlende Energie im Organismus kann entstehen und krank machen. Neben der Herstellung von traditionellen Arzneien ist bis heute die Verabreichung von Juwelenpillen, Akupunktur, das blutige Schröpfen oder die Moxibustion, das Verbrennen von ätherischen Kräutern auf der Haut, als Heilmethoden erhalten. Selbst die Ärzte des Krankenhauses von Dharamsala, in dem Medizin nach westlichen Maßstäben betrieben wird, pflegen einen regen Austausch mit den Ärzten für tibetische Medizin. Den Menschen als Ganzes zu betrachten, als eine Einheit aus Körper und Geist: Das ist der Erfolg der tibetischen Medizin.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.