Felix hievt einen großen Koffer auf den Rücksitz seines Autos. Morgen geht seine große Reise los, alleine reist der 23-Jährige nach Lettland, um in Riga BWL zu studieren - trotz seiner Tics. Felix hat das Tourette-Syndrom. Felix zuckt unwillkürlich und unkontrolliert mit Kopf, Armen und Beinen oder stößt laute Schreie aus. Viele Menschen reagieren mit Befremden auf ihn. Von klein auf erlebt er deshalb auch Mobbing, Beleidigungen und sogar tätliche Angriffe. Seine Gegenstrategie: Er geht offen mit seiner Krankheit um, erzählt davon, damit die Menschen ihn akzeptieren. Das funktioniert zu Hause ganz gut, weil Felix ein gutes Netzwerk mit Leuten hat, denen er vertraut: Seine Familie, seine Partnerin und seine Freunde - sie bieten ihm den Safe Space, der ihm dabei hilft, trotz Tourette ein gutes Leben zu haben. Das Vertraute will er "für diese Challenge", wie er es nennt, hinter sich lassen. "Ohne mein Netzwerk verschlimmern sich die Tics", da ist sich Felix sicher. Außerdem muss er sich in Lettland in einer fremden Sprache verständlich machen, neue Freunde finden und sich dem Alleinsein stellen. Wie werden die anderen Studierenden in Riga auf sein Tourette reagieren? Wird er das Semester schaffen - oder bremst ihn seine Krankheit aus? Ausgestattet mit Spickzetteln, die auf Lettisch seine Tics erklären, verlässt er sein Zuhause in Norddeutschland für vier Monate. Filmemacherin Anabel Münstermann hat Felix auf seiner bisher größten Challenge begleitet.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.