Tierärztin Dr. Mertens
07.10.2025 • 14:10 - 15:00 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
Das entlaufene Zicklein macht sich einen schönen Nachmittag im Zoo.
Vergrößern
Der schöne Nachmittag im Zoo ist für das entlaufene Zicklein vorbei. Unter vollem Körpereinsatz hat Conny (Thorsten Wolf, rechts) das Tier eingefangen. Dafür wird er nun medizinisch von der Tierärztin Dr. Mertens (Elisabeth Lanz) versorgt.
Vergrößern
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, rechts) sucht die Nähe ihrer Mutter Charlotte (Ursela Monn). Doch die hat im Moment eigene Sorgen, auch wenn sie die vor ihrer Tochter nicht zugibt.
Vergrößern
MDR Fernsehen TIERÄRZTIN DR. MERTENS III. STAFFEL, FOLGE 45, "Eine Frage des Vertrauens", am Samstag (15.11.14) um 09:50 Uhr.
Gut gemeint, aber nicht gut gegangen. Matthias Lentz (Hans Peter Korff, hinten l.) hat mit dem Bohrer eine Wasserleitung getroffe
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
6+
Serie, Tierarztserie

Tierärztin Dr. Mertens

Obwohl Susanne und Christoph äußerst behutsam miteinander umgehen, bleibt Christoph weiterhin misstrauisch, was Susanne sehr belastet. Anlass ist unter anderem Christophs Vater Matthias. Christophs Vater Matthias meint es im Haushalt und bei der Betreuung der Kinder manchmal etwas zu gut. Obwohl Susanne betont, dass sie Matthias' Hilfsbereitschaft sehr schätzt, reagiert Christoph sehr empfindlich und versteht jede Bemerkung sofort als versteckten Vorwurf. Ein weiterer Reibungspunkt ist Susannes Dauerstress durch die Doppelbelastung mit Job und Studium. Christoph, der wieder auf seinen Chefarztposten zurückdarf, kann seine Rehabilitierung nicht mit Susanne feiern, weil diese wieder Überstunden macht. Doch der eigentliche Grund des immer wieder aufflammenden Unbehagens zwischen Susanne und Christoph ist Dr. Tom Berkhoff. Susanne gibt sich zwar alle Mühe, Berkhoff aus dem Weg zu gehen, doch genau das gestaltet sich schwierig, weil er sie im Zoo in einen Fall einbezieht, der nicht nur mit vergifteten Tieren, sondern vor allem mit dem praktischen Teil von Susannes Weiterbildung, der Behandlung von Wildvögeln, zu tun hat. Susannes Assistentin Anett dagegen wartet auf die lang ersehnte Aufmerksamkeit von Berkhoff und wird eifersüchtig, als sie diese nicht bekommt.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.