Top Dog Germany - Der beste Hund Deutschlands
08.08.2025 • 20:15 - 22:40 Uhr
Unterhaltung, Rankingshow
Lesermeinung
Top Dog Germany - Der beste Hund Deutschlands
Vergrößern
Top Dog Germany - Der beste Hund Deutschlands
Vergrößern
Top Dog Germany - Der beste Hund Deutschlands
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Rankingshow

"Schon länger auf den Hund gekommen": Victoria Swarovski mischt jetzt in Vierbeiner-Show mit

Von Paula Oferath

In der fünften Staffel von "Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands" stellen sich Mensch und Hund erneut spannenden Herausforderungen. In fünf actionreichen Folgen kämpfen die Teams um Tagessiege, Geldpreise und den Einzug ins große Finale. Mit dabei: eine neue Field-Reporterin, die frischen Wind ins Team bringt.

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! Die fünfte Staffel der rasanten Vierbeiner-Show "Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands" geht in die nächste Runde. Seit 2021 zeigen ehrgeizige Halter und ihre talentierten Hunde, wie präzise, schnell und harmonisch sie gemeinsam anspruchsvolle Parcours meistern. Ziel ist es, die Konkurrenz in temporeichen Läufen hinter sich zu lassen.

In fünf neuen Episoden der Sendung, von RTL als "Physical Dogshow" gelabelt, warten auf die Teams spektakuläre Hindernisse, kreative Aufgaben und nervenaufreibende Wettkämpfe. Jeder Tagessieg bringt stolze 5.000 Euro und den Einzug ins große Finale. Dort kämpfen die besten Mensch-Hund-Duos um die Siegprämie von satten 25.000 Euro.

Victoria Swarovski ist neue Field-Reporterin

Kommentiert wird das actionreiche Spektakel von Jan Köppen und Frank Buschmann. Neu im Team ist Victoria Swarovski. Die 31-jährige Österreicherin ist selbst Hundehalterin: "Ich bin ja schon länger auf den Hund gekommen und fühle mich daher in der Top Dog Germany Familie pudelwohl. Die Leistungen der teilnehmenden Hunde haben mich wirklich beeindruckt – da kann sich mein Dackel Gustl noch das ein oder andere abschauen", berichtet die Fernsehmoderatorin.

Für das Wohl der Vierbeiner sorgt im Rahmen der Sendung Tierärztin und Bloggerin Tanja "Doc Polly" Pollmüller, während Hundeexperte Jan Dießner die Läufe analysiert und wertvolle Erziehungstipps gibt.

Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands – Fr. 08.08. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.