Total Recall
05.12.2022 • 20:15 - 23:00 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Total Recall
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 23. August 2012
DVD-Start
Do., 20. Dezember 2012
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Geblieben ist ... die Frau mit den drei Brüsten

Von Kai-Oliver Derks

Regisseur Len Wiseman ging tatsächlich neue Wege: Sein Remake des Science-Fiction-Films "Total Recall" setzt andere Akzente als das Original von 1990.

Wer auf die Idee käme, Philip K. Dicks "Blade Runner" neu zu verfilmen, müsste wohl schon im Vorfeld harsche Kritik über sich ergehen lassen. Was bitte sollte ein Remake besser machen als das Original? Im Fall von "Total Recall", gleichsam eine Geschichte des 1982 verstorbenen US-Autors, waren die Vorbehalte geringer. Zumal der Produzent Neal H. Moritz versprach, "der originalen Geschichte völlig neue Seiten abzugewinnen". In gewisser Hinsicht stimmt das auch: Der neue "Total Recall" (2012, nun nochmals bei Kabel Eins im Programm) setzte fast ausschließlich auf Action und auf die optischen Schauwerte einer futuristischen Welt. Keine Spur mehr vom augenzwinkernden Ansatz des Originals mit Arnold Schwarzenegger. Und auch die durchaus spannenden Charaktere wurden mit weit groberer Hand gezeichnet. Kabel Eins zeigt nun die Wiederholung.

"Total Recall" spielt knapp vor dem Ende des 21. Jahrhunderts. Nach einer nuklearen Katastrophe sind nur noch zwei Gegenden der Erde bewohnbar. Zum einen die sogenannte United Federation of Britain, der reiche Teil der Erde. Und zum anderen The Colony, Australien, wo die verarmten Arbeiter leben, die Tag für Tag mit einer Art Fahrstuhl in gerade einmal 17 Minuten quer durch den Planeten und den Erdkern hindurch nach oben reisen, um dort ihre niederen Jobs zu erledigen. Bald schon regt sich der Widerstand, angeführt von Matthias (Bill Nighy), der sein Volk in die Freiheit führen will. Ihm gegenüber steht der Kanzler und erklärte Schurke Cohaagen (Bryan Cranston), der die Föderation anführt und offensichtlich eine Invasion in die Colony plant.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wahr gewordener (Alb)Traum

Im Mittelpunkt jedoch steht der Fabrikarbeiter Douglas Quaid, gespielt von Colin Farrell. Er gehört zu jenen Pendlern und führt ansonsten ein eher tristes Leben, sieht man von seiner attraktiven Frau Lori (Kate Becksinsale) ab. Von einer Werbung lässt er sich verführen. Er besucht eine Firma namens Rekall, die verspricht, Träume in echte Erinnerungen zu verwandeln. Ein Doppelagent, das wäre Quaid gerne, und so nimmt er auf dem Stuhl der Gehirnwäscher Platz. Doch es kommt zu Komplikationen. Denn offensichtlich handelt sich bei Quaid tatsächlich um einen Agenten, der jedoch nichts mehr von seiner Vergangenheit weiß. Die realen und fiktiven Erinnerungen kollidieren, das Abenteuer nimmt seinen Lauf.

Wobei der neue "Total Recall"-Film streng genommen nur noch ein Thema hat: die Jagd. Lori entpuppt sich bald als kompromisslose Killerin. Anders als im Original entlarvt das Drehbuch von Kurt Wimmer und Marm Bomback die Schöne an Quaids Seite früh als Verräterin. Ein notwendiger Schritt, nachdem jeder, der sich an Sharon Stone erinnert, ohnehin ihre wahre Identität kennt. Kate Beckinsale ist einer der größten Pluspunkte dieses Films. Es ist eine wahre Freude, dieser furios aufspielenden Actionkönigin zuzusehen. Recht blass hingegen wirkt Jessica Biel, die die Rebellin Melina spielt. Sie steht fortan der Seite Quaids und kämpft mit ihm gegen Cohaagens Roboterarmee.

Eine etwas lückenhafte Fiktion

Permanent geht es rauf und runter durch die Erde. Quaid ist ständig auf der Flucht, die Befreiung der unterdrückten Colony ist da zunächst, anders als im Original, Nebensache. "Total Recall" lebt von den ungeheuren Schauwerten. Es sind faszinierende, wenngleich nicht ganz neue mehrstöckige Welten, die hier entworfen werden. Manches erinnert an "Blade Runner", vieles an "Judge Dredd" oder andere Genrefilme, die eine fiktive Zukunft entwarfen. Telefoniert wird mit einem Gerät, das in die Hand eingelassen ist. Gefahren wird mit Autos, die einen Meter über dem Boden schweben.

"Total Recall" ist ein visueller Genuss, lässt aber die tiefere Bedeutung von Dicks Kurzgeschichte über weite Strecken außer Acht. Der Nachfolger von Paul Verhoevens Sci-Fi-Abenteuer von 1990 verzichtet nicht nur auf den Mars als Schauplatz, sondern auch auf die schrägen, heiteren Momente des Vorgängers. Und: Er gibt dem unterdrückten Volk kein Gesicht, keinen Charakter mehr, sondern lässt abseits der wenigen Hauptfiguren keinerlei Handlung zu. Dem Remake fehlen über weite Strecken Charme und Seele. Nett indes sind die amüsanten Querverweise an das Original: Die Prostituierte mit den drei Brüsten wird ebenso "zitiert" wie das ungewöhnliche Frauengesicht, mit dem sich damals Schwarzenegger über die Grenze zu schleichen versuchte. "Total Recall 2" weckt die Lust auf "Total Recall 1" ...

Total Recall – Mo. 05.12. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Total Recall"

Darsteller

Schönheit mit Talent: Kate Beckinsale
Kate Beckinsale
Lesermeinung
Schauspieler Colin Farrell.
Colin Farrell
Lesermeinung
Hollywood-Schönheit Jessica Biel.
Jessica Biel
Lesermeinung
Schauspieler Bill Nighy.
Bill Nighy
Lesermeinung
Ethan Hawke hat 1996 seinen ersten Roman veröffentlicht.
Ethan Hawke
Lesermeinung
"Malcolm mittendrin" und "Breaking Bad": Bryan Cranston kann sich seine Rollen aussuchen.
Bryan Cranston
Lesermeinung
Weitere Darsteller
John Cho Dylan Smith Cam Clarke Bokeem Woodbine Will Yun Lee Natalie Lisinska Milton Barnes Stephen MacDonald James McGowan Michael Therriault Mishael Morgan Linlyn Lue Andrew Moodie Kaitlyn Leeb Leo Guiyab Nykeem Provo Steve Byers Danny Waugh Geoffrey Pounsett Jesse Bond Warren Belle Vincent Rother Matthew Nette Brooks Darnell Brett Donahue James Downing Simon Sinn Lisa Chandler Miranda Jade Shereen Airth Philip Moran Leigh Folsom Boyd Emily C. Chang Clive Ashborn Bill Coulter Merella Fernandez Alicia-Kay Markson Brian Rodriguez Bridget Hoffman Brian T. Delaney J.J. Perry

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.