Die Dokumentation zeigt die Brenta-Dolomiten, die einzige Dolomitengruppe westlich der Etsch. Karge Vegetation, grauer, bleicher Fels und wild zerklüftetes Gestein zeichnen die Gegend aus. Gegebenheiten, über die sich passionierte Kletterer aus nah und fern freuen. So wie Cesare Maestri, ein Lokalmatador in der Kletterszene des Trentinos. Zahlreiche Erstbegehungen wurden von ihm durchgeführt, die ihm den Namen "Spinne der Dolomiten" einbrachten. Weltweite Bekanntheit erlangte Maestri durch seine umstrittene Erstbesteigung am Cerro Torre in Patagonien. Über die Grenzen hinaus bekannt ist auch der Naturpark Adamello-Brenta, der die Brenta-Dolomiten umfasst. Der Park gilt als ideal für Bären, denn er bietet einen abwechslungsreichen Speiseplan, und die einsamen Berge bieten genügend Rückzugsmöglichkeiten. Vor über 20 Jahren wurde der Alpen-Braunbär im Trentino wieder angesiedelt. 40 bis 60 Exemplare sollen mittlerweile durch die Wildnis streifen. Der bekannteste von ihnen ist wohl Braunbär Bruno - jener Bär, der bis Österreich und Bayern gewandert ist und große Aufregung verursacht hat, bevor er erschossen wurde.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.