Ungelöste Fälle der Archäologie
19.01.2020 • 19:30 - 20:13 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Logo Terra X
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Wissen

"Ihr wollt den Schatz? Den könnt ihr haben!"

Von Andreas Schoettl

Im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" enträtselt der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch "Geheimnisvolle Botschaften". Ihn treiben in einer zweiten Staffel erneut "Ungelöste Fälle der Archäologie".

Lange rätselhafte Schriftzeichen gelten heute als weitestgehend entziffert – etwa die ägyptischen Hieroglyphen durch den Sprachwissenschaftler Jean-François Champollion (1790 – 1832) oder der Kalender der Maya. Doch längst ist noch nicht jedes "Geheimnisvolle Rätsel" geknackt. Der Astrophysiker und TV-Wissenschaftler Harald Lesch macht sich in einem weiteren Film von Gisela Graichen und Peter Prestel nun wieder auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Im Rahmen von "Terra X" im Zweiten ist sie nun zu sehen. Der Professor geht diesmal sogar auf Schatzsuche.

Lesch folgt unter anderem den Spuren des berüchtigten Seeräubers Olivier "La Buse" Le Vasseur. Unmittelbar vor seiner Hinrichtung im Juli 1730 auf La Réunion soll er der anwesenden Menschenmenge zugerufen haben: "Ihr wollt den Schatz? Den könnt ihr haben! Sucht ihn doch, irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt." Doch wo ist er nur? Auf den Seychellen, auf La Réunion? Oder doch auf Mauritius? Vielleicht aber auch auf der madagassischen Insel Sainte Marie?

Des Piraten Hinterlassenschaft jedoch birgt bis heute ein sehr spannendes Rätsel. Dabei handelt es sich um ein Pergament mit einer verschlüsselten Nachricht. Fast 200 Jahre lang galt das Schriftstück als verschollen. Doch 1923 tauchten plötzlich Hinweise auf das rätselhafte Kryptogramm auf. Trotz scheinbar erfolgreicher Dechiffrierung wurde der Schatz bis heute nicht gefunden. Sollte dieses Kunststück wohl dem Herrn Professor gelingen?

Wohl nicht! Sonst hätte Lesch sich wohl längst einen schönen Lenz gemacht. So aber gräbt er beruflich weiterhin nach "Ungelösten Fällen der Archäologie". Auch in einem zweiten Teil. Am Sonntag, 26. Januar, 19.30 Uhr, betritt der Professor "Rätselhafte Bauten".

Terra X: Ungelöste Fälle der Archäologie – So. 19.01. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.