Ungelöste Fälle der Archäologie
19.01.2020 • 19:30 - 20:13 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Logo Terra X
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Wissen

"Ihr wollt den Schatz? Den könnt ihr haben!"

Von Andreas Schoettl

Im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" enträtselt der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch "Geheimnisvolle Botschaften". Ihn treiben in einer zweiten Staffel erneut "Ungelöste Fälle der Archäologie".

Lange rätselhafte Schriftzeichen gelten heute als weitestgehend entziffert – etwa die ägyptischen Hieroglyphen durch den Sprachwissenschaftler Jean-François Champollion (1790 – 1832) oder der Kalender der Maya. Doch längst ist noch nicht jedes "Geheimnisvolle Rätsel" geknackt. Der Astrophysiker und TV-Wissenschaftler Harald Lesch macht sich in einem weiteren Film von Gisela Graichen und Peter Prestel nun wieder auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Im Rahmen von "Terra X" im Zweiten ist sie nun zu sehen. Der Professor geht diesmal sogar auf Schatzsuche.

Lesch folgt unter anderem den Spuren des berüchtigten Seeräubers Olivier "La Buse" Le Vasseur. Unmittelbar vor seiner Hinrichtung im Juli 1730 auf La Réunion soll er der anwesenden Menschenmenge zugerufen haben: "Ihr wollt den Schatz? Den könnt ihr haben! Sucht ihn doch, irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt." Doch wo ist er nur? Auf den Seychellen, auf La Réunion? Oder doch auf Mauritius? Vielleicht aber auch auf der madagassischen Insel Sainte Marie?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Des Piraten Hinterlassenschaft jedoch birgt bis heute ein sehr spannendes Rätsel. Dabei handelt es sich um ein Pergament mit einer verschlüsselten Nachricht. Fast 200 Jahre lang galt das Schriftstück als verschollen. Doch 1923 tauchten plötzlich Hinweise auf das rätselhafte Kryptogramm auf. Trotz scheinbar erfolgreicher Dechiffrierung wurde der Schatz bis heute nicht gefunden. Sollte dieses Kunststück wohl dem Herrn Professor gelingen?

Wohl nicht! Sonst hätte Lesch sich wohl längst einen schönen Lenz gemacht. So aber gräbt er beruflich weiterhin nach "Ungelösten Fällen der Archäologie". Auch in einem zweiten Teil. Am Sonntag, 26. Januar, 19.30 Uhr, betritt der Professor "Rätselhafte Bauten".

Terra X: Ungelöste Fälle der Archäologie – So. 19.01. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.