Unsere Kontinente
Heute 11.10.2025 • 12:40 - 13:25 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Sechs namhafte Moderatorinnen und Moderatoren präsentieren die von Menschen dauerhaft besiedelten Kontinente: "Afrika" – Prof. Harald Lesch, "Asien" –Prof. Colin Devey, "Australien und Ozeanien" – Prof. Antje Boetius, "Europa" –Mirko Drotschmann, "Nordame
Vergrößern
Auf dem Markt in Urubamba in Peru bietet die ländliche Bevölkerung ihre Waren an.
Vergrößern
Wissenschaftler untersuchen den Gletscherrückgang der tropischen Anden.
Vergrößern
Der Ursprung der Kartoffel liegt in Südamerika, wo bis heute zahlreiche Kartoffelsorten angebaut werden. Viele peruanische Familien in den Anden verdienen ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Unsere Kontinente

Südamerika ist der einzige Kontinent, der lange nicht mit anderen Landmassen verbunden war. Seine Natur hat sich in Jahrmillionen der Isolation entwickelt. Erst die Entstehung der mittelamerikanischen Landbrücke hat den Kontinent tiefgreifend verändert und ihn zu dem Ort gemacht, den wir heute kennen. Tiere wie Puma und Panther wandern über die neue Landbrücke und erobern Südamerika, später folgen die Menschen. Die erste von vielen Einwanderungswellen, die der Kontinent erleben wird. Die Anden erzeugen sehr verschiedene Lebensbedingungen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Möglichkeiten. Ausgerechnet an der trockenen Westseite der Anden entstehen die ersten Hochkulturen 2000 vor Christus - dank ausgeklügelter Bewässerungstechniken. Im Hochland Perus wird das einzige tropische Eisfeld der Welt und ein reiches Süßwasservorkommen zum Schlüsselfaktor für den Aufstieg der bedeutenden Inka-Kultur. Die Wasserressourcen helfen den Inkas, ihr Territorium zu erweitern und das größte Reich im präkolumbianischen Amerika zu organisieren. Ihr Erbe prägt die Region bis heute. Südamerika ist reich an natürlichen Ressourcen wie Silber, Gold, Salzen und Seltenen Erden. Das weckt seit Jahrhunderten Begehrlichkeiten. Zunächst von europäischen Eindringlingen auf der Suche nach dem sagenumwobenen El Dorado. Heute erobern internationale Konzerne und Investoren den Kontinent und prägen das Leben der Menschen. Auf der anderen Seite der Anden bestimmt der Amazonas Regenwald den Kontinent. Die Anden halten die Wolken auf. Gewaltige Regenmassen speisen unzählige Flüsschen, die sich im Amazonasfluss vereinen. Auf einem äußerst nährstoffarmen Boden entsteht eine unvergleichliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Möglich macht das vor allem die Düngung durch das Herüberwehen transatlantischen Saharasandes.

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.