Unsere Wintergeschichten
17.12.2025 • 22:15 - 23:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
ARD-Moderatorin Susan Link war als Kind begeisterte Eisläuferin.
Vergrößern
Schauspieler Martin Brambach hat die Winter seiner Kindheit in Ost-Berlin verbracht. Am liebsten am Kachelofen in der elterlichen Wohnung.
Vergrößern
Die Prinzen-Sänger Tobias Künzel (l) und Sebastian Krumbiegel erinnern sich an lustige Weihnachtstage im Thomaner-Chor in Leipzig.
Vergrößern
"Rockröhre" Doro Pesch durfte als Kind im LKW ihres Vaters mitfahren - durchs tief verschneite Ruhrgebiet.
Vergrößern
Originaltitel
Unsere Wintergeschichten - Von Schneeball, Feuerwerk und Büttenrede
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Unsere Wintergeschichten

Winter in Kindheit und Jugend, das sind Erinnerungen an die Zeit der kratzenden Strickstumpfhosen, an verknotete Kordel-Handschuhe und Pudelmützen mit obligatorischem Bömmel. Viele unserer Erinnerungen sind mit Schnee verbunden, von dem es früher natürlich viel mehr gab, zumindest in der Rückschau und auf den Fotos aus der Kindheit. "Kein Wunder, dass da die Erinnerung trügt", sagt WDR-Wettermann Jürgen Vogt, "die Fotos wurden ja selten im Dauerregen im November gemacht." Egal wie viel Schnee lag, er wurde genutzt: Fürs Schlitten- oder Skifahren, für den Bau von Schneemännern und natürlich für Schneeballschlachten! Schauspielerin Christine Sommer: "Und immer schön den Schnee direkt in den Nacken, damit das so richtig schön bis in den Po runterläuft. Das war besonders beliebt." Dann ist da natürlich noch Weihnachten! Das ist und war für den ehemaligen Thomaner-Chorknaben und späteren "Prinzen"-Sänger Tobias Künzel immer eng mit Bachs Weihnachtsoratorium verbunden: "Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen. Bum! Bum! Bum!" Und kaum ist Weihnachten vorbei, ist auch schon Silvester! Während der zweite Frontsänger der "Prinzen", Sebastian Krumbiegel, beinahe das Haus seiner Patentante abfackelte, nimmt sich Schauspieler Martin Brambach Jahr für Jahr vor, das Rauchen aufzugeben. Das klappt dann nach Neujahr jeweils für 14 Tage..! In "Unsere Wintergeschichten" erzählen Rock-Sängerin Doro Pesch, Moderatorin Susan Link, die Sänger Tobias Künzel und Sebastian Krumbiegel, Schauspielerin Christine Sommer nebst Ehemann Martin Brambach und WDR-Wettermann Jürgen Vogt das Schönste, Emotionalste und Verrückteste, was sie mit dem Winter verbinden. Unsere Wintergeschichten - von Schneeball, Feuerwerk und Büttenrede: Das sind 90 Minuten unterhaltsame, witzige und spannende Erinnerungen von den 60er Jahren bis heute.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.