Unter dem Sand - Das Versprechen der Freiheit
03.10.2018 • 23:00 - 00:35 Uhr
Spielfilm, Kriegsdrama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Sebastian Schumann (Louis Hofmann) und Unteroffizier Carl Rasmussen (Roland Møller).
Vergrößern
Sebastian Schumann (Louis Hofmann, l.) und Unteroffizier Carl Rasmussen (Roland Møller, r.).
Vergrößern
Sebastian (Louis Hofmann).
Vergrößern
Unteroffizier Carl Rasmussen (Roland Møller).
Vergrößern
Originaltitel
Under sandet
Produktionsland
Dänemark / Deutschland
Produktionsdatum
2015
Kinostart
Do., 07. April 2016
Spielfilm, Kriegsdrama

Der Krieg nach dem Krieg

Von Wilfried Geldner

Im Mai 1945 mussten minderjährige deutsche Soldaten die dänische Nordseeküste mit bloßen Händen von tausenden Landminen befreien. Eine tabuisierte Geschichte, die lange in Archiven schlummerte.

Fünf Jahre lang hatten die Deutschen Dänemark besetzt und mit dem sogenannten Atlantikwall umgeben, als die Alliierten das Land befreiten. An der dänischen Westküste lagen insgesamt 1,5 Millionen Landminen unter dem Strand. Was lag näher, als diejenigen, die sie gelegt hatten, nun zur Räumung heranzuziehen? Auf Anweisung der britischen Befreier taten die Dänen genau das und benutzten dafür nicht selten noch jugendliche Soldaten zwischen 16 und 18, die Hitler in den letzten Jahren des Krieges eingezogen hatte. Ein Racheakt, ein Kriegsverbrechen gar, das hinter dem Unrecht der deutschen Besatzung lange verborgen blieb. Mit dem Drama "Unter dem Sand – Das Versprechen der Freiheit" gelang dem dänischen Regisseur Martin Zandvliet ein beeindruckender Film über jene tabuisierte Geschichte und den Wahnsinn des Krieges. Das ZDF zeigt das oscarnominierte Werk zu später Stunde als TV-Premiere.

"Mir ist es wichtig zu sagen, dass dieser Film keine Verteidigung der Deutschen darstellen soll", sagt Martin Zandvliet über sein Antikriegs-Drama, das eine bislang vergessene Marginalie des Krieges behandelt. Vielmehr sei es wichtig, dass Rache, "diese 'Auge um Auge'-Mentalität uns alle zu Verlierern macht".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In "Unter dem Sand" wird einem dänischen Feldwebel ein Trupp junger deutscher Soldaten unterstellt, mit dem er innerhalb weniger Wochen einen Strand von 40.000 Landminen räumen soll. Nach und nach wird jeder der elf jungen Männer zum Entschärfen einer Mine aufgerufen, und es dauert nicht lange, bis einer der Deutschen die gefährliche Ladung mit zittrigen Händen hochgehen lässt. Der erste Tote – weitere werden folgen. Doch das Versprechen, nach getaner Arbeit eines schönen Tages nach Hause zu dürfen, hält die Truppe der jungen Soldaten am Leben.

Der Däne Roland Møller macht zwar aus seinem Feldwebel eine tickende Zeitbombe, vor dem sich die jungen Gefangenen mehr fürchten müssen als vor den Minen, die unter dem Sand an der so naturschönen dänischen Küste liegen. Schnell wird aber klar, dass der von ihm verkörperte Carl Rasmussen kein bloßer Racheengel ist. Nur widerwillig, das spürt man, erfüllt er seine Pflicht.

Das deutsche Trüppchen hingegen erinnert stark an das letzte Aufgebot aus Bernhard Wickis berühmtem Anti-Kriegsdrama "Die Brücke" – allerdings sind die Charaktere nicht so beeindruckend durchgeformt wie in diesem Klassiker. Alleine Joel Basman ("Wir sind jung. Wir sind stark.") und vor allem Louis Hofmann ("Dark"), der in seiner Rolle als Sebastian in wortkargen Dialogen die harte Schale des dänischen Feldwebels knackt, gewinnen wirklich Kontur.

"Unter dem Sand" verweist auch auf den Irrsinn der geschätzt hundert Millionen Landminen, die heute in über 60 Ländern weltweit unter dem Boden vergraben sind. Seit 1975 wurden mehr als eine Million Menschen durch Landminen getötet. So gesehen ist Zandvliets Film mehr als nur ein Stück über eine unbekannte Vergangenheit.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Unter dem Sand - Das Versprechen der Freiheit"

Top stars

Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.