Am besten, man kauft direkt beim Erzeuger oder am Markt, das garantiert Frische und den Erwerb gesunder Produkte, denkt man. Das ist auch nicht verkehrt. Doch man sollte sich keinen Illusionen hingeben. Landidylle kann man nicht am Markt kaufen. Den alten Bauernhof und traditionelle Produktionsweisen gibt's nicht mehr. Auch "regionale Produkte" werden mit modernen Methoden der industriellen Landwirtschaft erzeugt. Gänse und Enten am Weiher, Hühnerhaltung in Kleingruppen oder "glückliche Kühe" auf der Weide, das alles ist sehr selten. Filmautor Paul Enghofer hat im niederbayerischen Rottal Landwirte und Marktfahrer besucht, die mit unterschiedlichen Strategien unter den heutigen Rahmenbedingungen versuchen, bestmögliche Produkte in ihrer Heimatregion zu erzeugen und sie ab Hof oder vom Marktstand aus zu verkaufen. Dass Markthändler und Hofladenbetreiber einen harten Job haben, dass große wie kleine Betriebe mit vielen Vorschriften zu kämpfen haben, wird in seinem Film deutlich, ebenso, dass es mit Ideenreichtum und hohen Qualitätsansprüchen gelingt, bei den Konsumenten Vertrauen zu schaffen und zu punkten. Im Film werden auch Vorurteile entkräftet und gezeigt, dass Direktvermarkter nicht per se Biobauern sein müssen, um gesunde Lebensmittel zu vertreiben.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.