Unterwegs am Stettiner Haff
10.11.2025 • 16:10 - 16:55 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Früher Chemikerin und Bergarbeiter: Iwona und Reginald haben ihr Glück in der idyllischen Einöde am Stettiner Haff gefunden.
Vergrößern
Auch Schmetterlinge finden am Stettiner Haff ein Zuhause.
Vergrößern
Landschaft am Stettiner Haff
Vergrößern
Unterwegs auf dem Stettiner Haff: Zeesenboote wie die „Ghost“ sind immaterielles Weltkulturerbe.
Vergrößern
Originaltitel
Unterwegs am Stettiner Haff
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Dokumentation

Unterwegs am Stettiner Haff

Das Stettiner Haff, ein Küstengewässer von unberührter Schönheit und ökologischem Reichtum, erstreckt sich über fast 1.000 Quadratkilometer. Hier brütet die größte Seeadlerkolonie Europas. Zwischen Natur und Mensch herrscht eine sensible Balance. Am Südufer der Lagune liegt das Fischerdorf Mönkebude. Täglich fahren Detlef und Jürgen Reinke von hier ins Haff hinaus, um ihre Reusen zu leeren. Auf dem Wasser erwartet die Fischer dabei oft ein Naturschauspiel: Sie werden von Seeadlern begleitet, die ihre Nester im Anklamer Stadtbruch haben, einem der letzten großen Wildnisgebiete in Deutschland. Im Hafen von Mönkebude liegt ein 100 Jahre altes Segelboot vor Anker. Alwin Harder hat das Zeesboot, ein Segelboot, das traditionell für den Fischfang eingesetzt wurde, mit viel Liebe restauriert. Mit ihren braunen Segeln prägen noch etwa hundert Zeesboote das Bild an der vorpommerschen und mecklenburgischen Küste. Im polnischen Kopice, einem winzigen Dorf in der Gemeinde Stepnica, hat es sich Naturschützerin Iwona Krępic zur Lebensaufgabe gemacht, Menschen die Natur näher zu bringen. Aus der ganzen Welt kommen Hobby-Naturfotografen, um mit ihr und ihrem Mann Reginald Tiere zu beobachten. Ein weiteres besonderes Naturphänomen gibt es beim Fischerdorf Altwarp: Die bis zu 15 Meter hohen Binnendünen ziehen sich über zwei Kilometer hin und sind Relikte aus der letzten Eiszeit. Ohne Rita Hoffmann und ihre Schafe würde es die Dünen vielleicht nicht mehr geben. Die Rauwolligen Pommerschen Landschafe grasen die Fläche ab und sorgen so dafür, dass die Dünen nicht verwuchern.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.