Unterwegs in Sachsen
06.12.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Unterwegs in Sachsen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Tourismus

Unterwegs in Sachsen

Was gehört in die Wurst? In eine "Schlesische Weihnachtsbratwurst"? Fleischermeister Thomas Büchner verrät es Beate Werner. Und nach dem Wurstmachen kommt es auch noch zum Verkosten der saisonalen Spezialität. Im historischen Verkaufsraum, der ganz und gar in wundervollem Villeroy & Boch-Porzellan gehalten ist und als schönste Fleischerei von Görlitz gilt. Nur der hiesige Weihnachtsmarkt, der hier "Schlesischer Christkindelmarkt" heißt, strahlt noch einen Zacken festlicher. Beate Werner kostet von allem, was zu einer "Schlesischen Weihnacht" gehört. Etwa von den "Schlesischen Mohnklößen", die Spitzenkoch Bernd Schade in seinem Restaurant "Lucie Schulte" am Untermarkt bereitet. Dabei wird die Moderatorin zwar nicht von goldenen Tellerchen essen, dafür aber am Obermarkt in der "Schatztruhe" Bunzlauer Töpferware entdecken und schnurstracks ins 50 Kilometer nahe Bunzlau, nach Polen, wechseln. Hier läuft die Weihnachtsproduktion auf Hochtouren. Wieder zurück lockt der Duft eines köstlichen Weihnachtskaffees aus der Görlitzer Rösterei Büttner. Peter Büttner nutzt vor allem brasilianische Bohnen für seine Adventsmischung. Nun noch rasch im ältesten Viertel der Stadt eine Weihnachtsdecke durch die 120-jährige Mangel gezogen, auf dem Rücken der Pferde ein Weihnachtsmärchen inszeniert und sowieso durch die 4000 Baudenkmäler der Neißeperle geschlendert - fertig ist die "Unterwegs"-Sendung zum Fest der Feste. Die Sendung lädt ein, die schlesische Schönheit von Görlitz zu entdecken, Schlittschuh im Glanz einer schlesischen Weihnacht zu laufen, ein schlesisches Lichtzepter zu entzünden und mit den Görlitzern in ihrer "kleinen Semperoper" Weihnachtslieder zu singen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.