Lust auf eine unvergessliche Thüringenrundfahrt mit Ludmilla? Jonathan Doll nimmt Sie mit auf eine nostalgische Zugreise mit einem stilechten Städteexpress der Deutschen Reichsbahn, gezogen von einer Ludmilla, einer sowjetischen Diesellok der Baureihe 132. Eine einzigartige Tour zum Nachmachen, auf der Sie Thüringen auf eine ganz besondere Weise erkunden können. Eine Reise durch die Vergangenheit, als solche Züge einst die Bezirkshauptstädte der DDR mit Berlin verbanden. Heute haben Eisenbahnfans die Chance, diese historische Strecke von Erfurt aus zu erkunden. Jonathan Doll zeigt Ihnen die Highlights dieser Fahrt, angefangen vom alten Bahnbetriebswerk in Weimar, dem Zuhause des Thüringer Eisenbahnvereins und Organisator dieser einzigartigen Rundfahrt. Weiter führt die Tour durch die malerische Landschaft des Saaletals, vorbei an Burg Saaleck und der Rudelsburg. In Großkorbetha macht der Städteexpress "Kopf" und fährt in Richtung Gera und Saalfeld wieder in Thüringen ein. Ein besonderes Highlight ist der Fotohalt in Zeitz, wo noch die alte Signaltechnik mit den charakteristischen elektromechanischen Formsignalen zu bewundern ist. Für Jonathan geht ein langgehegter Kindheitstraum in Erfüllung, als er die Möglichkeit erhält, vorne beim Lokführer in der Ludmilla mitzufahren. Weiter geht es über Saalfeld nach Rottenbach. Rottenbach ist der Startpunkt der Schwarzatalbahn in Richtung Katzhütte zur Thüringer Bergbahn, wie die Oberweißbacher Bergbahn seid vier Jahren heißt. Über Stadtilm erreicht der Zug Arnstadt. Der Arnstädter Eisenbahnverein hat ein ganz besonderes Juwel: die letzte betriebsfähige Taigatrommel Deutschlands, eine sowjetische Diesellok der Baureihe 120.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.