Jonathan entdeckt Thüringer Genüsse. Nein, ausnahmsweise nicht Bratwurst und Klöße, sondern flüssiges Gold, Scharfmacher, historische Genüsse, Pils und Pilz und Wasser und Wein. Erste Station: Altenburger Land. In Plottendorf nimmt er einen Aperitif auf dem Erler-Hof. Hier befindet sich die Triller-Manufaktur, ein junges Unternehmen, dessen erste Likörkreationen gleich ausgezeichnet wurden. Die neuste Entwicklung ist ein Safranlikör, passend zum "Altenburger Safranleuchten". Wer bei Safran an Orient denkt hat Recht, aber… im Altenburger Land hat Safran auch Tradition. Vor Jahrhunderten schon wurde hier Safran angebaut und das wird jetzt wiederbelebet. Jonathan erfährt mehr über den Safrananbau bei einer besonderen kulinarischen Stadtführung und in der Altenburger Senfmanufaktur, die Safrankochkurse anbietet. Weil Jonathan Senf liebt, hat er ein Senf-Tasting gebucht, bei dem er sogar seinen eigenen Senf kreieren kann. Einen "Scharfmacher" gibt es auch in der kleinen Manufaktur "Kulinarische Zeitreisen" in Nohra zwischen Weimar und Erfurt. Hier fertigt Michael Schüler besondere Produkte nach historischen Rezepten, Cranachs Paradiesapfel zum Beispiel oder Luthers Abendtee. Auch das Bier ist so eine uralte "Geschichte". Das ist immer noch hip, wenn auch immer öfter alkoholfrei. Im Heimathafen in Erfurt haben die Biersorten zwar alle noch Alkohol - aber, sie sind auch besonders - nicht nur wegen der witzigen Namen wie Egon, Jack oder Gabi. Was die Braurückstände, die Treber, mit einer Erfurter Pilzzucht zu tun haben, findet Jonathan im Gespräch mit dem Pilzzüchter Sascha Sauer heraus. Abgerundet wird Jonathans Thüringer Genusstour mit einem feinen Wein, nicht einfach so im Weinlokal getrunken, sondern bei einer fröhlichen Schlauchboottour auf der Saale, zu Füßen des Weinguts Kaatschen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.