Unterwegs um den Scharmützelsee
24.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Wenige Kilometer südöstlich von Berlin liegt der Scharmützelsee, das „Märkische Meer“, mit traumhaftem Sandstrand, glitzernden Booten und Künstlerinnen und Künstlern, die hier mitreißende Musik, mehrstöckige Torten und das idyllischste Filmfestival Brande
Vergrößern
Wenige Kilometer südöstlich von Berlin liegt der Scharmützelsee, das „Märkische Meer“, mit traumhaftem Sandstrand, glitzernden Booten und Künstlerinnen und Künstlern, die hier mitreißende Musik, mehrstöckige Torten und das idyllischste Filmfestival Brande
Vergrößern
Wenige Kilometer südöstlich von Berlin liegt der Scharmützelsee, das „Märkische Meer“, mit traumhaftem Sandstrand, glitzernden Booten und Künstlerinnen und Künstlern, die hier mitreißende Musik, mehrstöckige Torten und das idyllischste Filmfestival Brande
Vergrößern
Wenige Kilometer südöstlich von Berlin liegt der Scharmützelsee, das „Märkische Meer“, mit traumhaftem Sandstrand, glitzernden Booten und Künstlerinnen und Künstlern, die hier mitreißende Musik, mehrstöckige Torten und das idyllischste Filmfestival Brande
Vergrößern
Originaltitel
Unterwegs um den Scharmützelsee
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Unterwegs um den Scharmützelsee

Sein Name klingt nach Abenteuer - ein See wie eine Schlacht: der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie manche sagen, liegt nur wenige Kilometer südöstlich von Berlin. Dabei meint "Scharmützel" wohl eher tief und dunkel - das Wort stammt aus dem Slawischen. Tief ist er zuweilen tatsächlich, das Wasser klar und der Wind so unbeständig, dass das Segeln auf ihm ein Abenteuer sein kann. Klaus Rattemeyer tut das seit über 60 Jahren - und es wird ihm nie langweilig. Für die Berliner Gesellschaft, für berühmte Künstler und reiche Banker, ist der See seit ungefähr 100 Jahren eines der beliebtesten Sommerziele: geprägt von der Moorlandschaft, einer Thermalquelle und der ruhigen, waldigen Umgebung. Die Stürme der Geschichte haben manche immer wieder vertrieben und andere angespült: Wie den kanadischen Musicalsänger Dolan José, der mit dem Starlight Express erst nach Deutschland und irgendwann hierher an den See kam. Auf der idyllischen Halbinsel Eibenhof findet jedes Jahr im Sommer das Filmfestival "Film ohne Grenzen" statt. Schirmherr ist der Schauspieler Ronald Zehrfeld, der genau hier schwimmen gelernt hat. Die Koch- und Backkünstlerin Anne Gollus zog es ebenso hierher, wie die Malerin Julia Müntz, die hier ihre Bilder entstehen lässt: eine Art wilde Selbstporträts. Der Film "Unterwegs um den Scharmützelsee" geht auf eine Entdeckungstour auf und am Wasser und erzählt Geschichten von Menschen, die hier leben und erstaunliche Dinge tun, um die Welt ein klein wenig schöner zu machen.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.