Väter & Töchter - Ein ganzes Leben
17.12.2025 • 22:15 - 00:20 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
vorne: Elizabeth (Diane Kruger, l.), Young Katie (Kylie Rogers, 2.v.l.), Teddy Stanton (Jane Fonda, 2.v.r.)
Vergrößern
Teddy Stanton (Jane Fonda)
Vergrößern
Elizabeth (Diane Kruger)
Vergrößern
Katie Davis (Amanda Seyfried), Cameron (Aaron Paul)
Vergrößern
Originaltitel
Fathers & Daughters
Produktionsland
USA, I
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Väter & Töchter - Ein ganzes Leben

Innerhalb weniger Sekunden verändert sich die Welt des New Yorker Bestsellerautors Jake Davis (Russell Crowe) schlagartig. Jake verschuldet einen schweren Autounfall, bei dem seine Frau stirbt. Er selbst und seine kleine Tochter Katie überleben. Seitdem leidet Jake jedoch unter plötzlichen epileptischen Anfällen und Depressionen. Sowohl das Schreiben als auch die Erziehung Katies überfordern ihn zunehmend. Während Jake sich in einer psychiatrischen Klinik behandeln lässt, kümmert sich seine Schwägerin Elizabeth (Diane Kruger) um Katie. Als Jake nach monatelanger Therapie seine Tochter wieder abholen möchte, erlebt er eine böse Überraschung. Elizabeth will mit Hilfe ihres schwerreichen Ehemannes das Fürsorgerecht für das Mädchen erzwingen. 25 Jahre später ist aus Katie (Amanda Seyfried) eine ausgebildete Psychiaterin geworden. Die Folgen ihrer problematischen Kindheit hat sie allerdings nicht überwunden. Aus Angst, sich längerfristig zu binden, lässt sich Katie nur auf flüchtige Beziehungen ein. Aber dann lernt sie den sympathischen Nachwuchsautor Cameron (Aaron Paul) kennen. Der italienische Regisseur Gabriele Muccino gilt als Experte für gefühlsbetonte Dramen. Einen Ruf, den er sich mit Filmen wie "Ein letzter Kuss" und "Das Streben nach Glück" (die Rolle des alleinerziehenden Vaters brachte Will Smith eine Oscar-Nominierung ein) erarbeitet hat. In "Väter und Töchter - Ein ganzes Leben" zeichnet Muccino äußerst facettenreich eine komplexe, berührende Vater-Tochter-Beziehung. Hervorragend Amanda Seyfried ("Mank") als innerlich zerrissene Jung-Psychiaterin Katie. Oscarpreisträger Russell Crowe ("Gladiator") spielt bemerkenswert einfühlsam den scheiternden Vater Jake Davis. Diane Kruger ("Inglourious Basterds") ist als verbitterte, intrigante Tante Elizabeth zu sehen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.