Susannes Zusammenbruch ist auf eine simple Infektion zurückzuführen, aber der Schock der möglichen Entdeckung bringt Oliver dazu, die Anabolika verschwinden zu lassen. Klaus beobachtet ihn zufällig dabei. Iris kann sich Arnos Abwesenheiten nicht erklären. Als sie ihn deswegen zur Rede stellt, redet er sich mit geschäftlichen Terminen raus. Dann hört Iris von einer Geiselnahme mit tödlichem Ausgang in Düsseldorf. Die Beschreibung des Täters passt genau auf Jan. Und Arno ist wieder nirgends zu finden. "Peter" und Julia halten ihre Treffen geheim. Nur so können sie verhindern, dass neue Intrigen sie auseinander bringen. Ihr tiefes Vertrauen zueinander besiegt alle Zweifel und Unsicherheiten darüber, wie es mit ihnen weitergehen soll.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.