Verdun - Sie werden nicht durchkommen!
05.11.2019 • 20:15 - 21:40 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Ein Militärtransport auf der Straße "Voie Sacrée" (Heiliger Weg), die von Bar-le-Duc nach Verdun führt und 1916 die Hauptverkehrsader während der Schlacht warZur ARTE-Sendung
 Verdun - Sie werden nicht durchkommen!
 8: Ein Militärtransport auf der Straße „Voie Sacrée“ (Heiliger Weg), die von Bar-le-Duc nach Verdun führt und 1916 die Hauptverkehrsader während der Schlacht war
 © Mémorial de Verdun
 Foto: ARTE France
 Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Der Militär Philippe Pétain wurde nach der Schlacht um Verdun zum Oberbefehlshaber der französischen Armee ernannt.Zur ARTE-Sendung
 Verdun - Sie werden nicht durchkommen!
 4: Der Militär Philippe Pétain wurde nach der Schlacht um Verdun zum Oberbefehlshaber der französischen Armee ernannt. 
 © ECPAD
 Foto: ARTE France
 Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Deutsche Gefangene während der Schlacht um Verdun im Jahr 1916Zur ARTE-Sendung
 Verdun - Sie werden nicht durchkommen!
 6: Deutsche Gefangene während der Schlacht um Verdun im Jahr 1916
 © Mémorial de Verdun
 Foto: ARTE France
 Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Die Grabfelder vor dem Beinhaus von Douaumont erinnern an die Vielzahl der nicht identifizierten Gefallenen der Schlacht um Verdun im Jahr 1916.Zur ARTE-Sendung
 Verdun - Sie werden nicht durchkommen!
 5: Die Grabfelder vor dem Beinhaus von Douaumont erinnern an die Vielzahl der nicht identifizierten Gefallenen der Schlacht um Verdun im Jahr 1916.
 © Histodoc
 Foto: ARTE France
 Honorarfreie Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion, Silke Wölk Tel.: +33 3 881 422 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv
Vergrößern
Originaltitel
Verdun ils ne passeront pas
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2014
Info, Geschichte

Krieg in seiner schlimmsten Form

Von Andreas Schoettl

Die "Hölle von Verdun" forderte im Ersten Weltkrieg vor mehr als 100 Jahren mehr als 300.000 Menschenleben. Gleichzeitig blieb das militärische Ergebnis eines mörderischen Stellungskrieges zwischen Deutschen und Franzosen weitestgehend nutzlos. Starben so viele Soldaten etwa umsonst?

Es beginnt mit einer historischen Szene, für Historiker ist sie noch heute eines der beeindruckendsten Bilder der letzten 50 Jahre in Europa: 1984 besuchte der damalige französische Staatspräsident François Mitterrand gemeinsam mit Bundeskanzler Helmut Kohl den Gefallenenfriedhof von Verdun. Als in einem Gebiet im Nordosten Frankreichs, das die deutsche Artillerie im Ersten Weltkrieg zunächst in eine Kraterlandschaft verwandelt hatte, die deutsche Nationalhymne gespielt wurde, hatte das bereits Symbolkraft. Mitterand aber nahm Kohl genau bei "Einigkeit und Recht und Freiheit" an die Hand. Der Hass, der hier vor einem Jahrhundert geherrscht hatte, schien überwunden.

Die Schlacht von Verdun, die am 21. Februar 1916 von der fünften Armee des deutschen Heeres mit massiven Artillerie-Feuer entfacht wurde, gilt bis heute als Krieg in seiner schlimmsten Form. Bis zum 20. Dezember 1916 dauerte sie an. Das monatelange äußerst gewaltvolle Aufeinandertreffen zwischen Franzosen und Deutschen kostete mehr als 300.000 Menschen das Leben. Gleichzeitig aber brachte das Blutvergießen keinerlei militärischen Nutzen. Die Schlacht um Festungen wie Fort Douaumont verharrte im Stellungskampf. Starben die vielen jungen Soldaten auf beiden Seiten also umsonst?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Dokumentarfilm des französischen Regisseurs Serge de Sampigny folgt zunächst der Chronologie der Ereignisse. Er zeigt die Verbissenheit der damals kaiserlich-deutsche Militärs, die das französische Bollwerk unbedingt einnehmen wollten, um eine große symbolische Bedeutung für das eigene Heer zu erzeugen. Er zeigt aber auch, wie euphorisiert manche deutsche wie französische Soldaten damals in die Schlacht zogen. Das belegt de Sampigny immer wieder mit authentischen Briefen aus jener Zeit. Dass sie in eine "Blutmühle" geraten würden, wussten die jungen Männer nicht.

Nachgestellte Szenen, Computeranimationen über den Verlauf des Kampfgeschehens und vor allem bislang kaum gezeigte Archivbilder belegen in dem sehenswerten Dokumentarfilm alle Schrecken sinnlosen Blutvergießens und unendlichen Leids. Mitterand hatte bei dem historischen Treffen mit Bundeskanzler Kohl einen Vorschlag, wie es nie mehr wieder zu vergleichbarem Hass zwischen unterschiedlichen Völkern kommen könnte. Er sagte damals 1984: "Nationalismus bedeutet Krieg!"


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Ian Hill von Judas Priest!
Star-News

Ian Hill: "Kein Wunder, dass damals so ziemlich jeder übergeschnappt ist"

Ian Hill ist der Bassist der Heavy-Metal-Band Judas Priest. Im Interview spricht der Engländer über die wilden 80er, wie ihre Musik geprägt hat und über vieles mehr.
Professor Dr. Sven Ostermeier
ist Facharzt für Orthopädie und 
Unfallchirurgie, Sportmedizin, 
Chirotherapie und spezielle 
orthopädische Chirurgie. Der 
Schulter- und Knie-Experte arbeitet als leitender Orthopäde 
der Gelenk-Klinik Gundelfingen. 
Außerdem ist er Instruktor der  Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).
Weitere Themen aus dem Magazin

Sportlich fit bis ins hohe Alter – so geht´s

Welche Sportarten Best Ager ab 55 Jahren starten können und welche besser nicht, hat prisma Sportmediziner Dr. Sven Ostermeier im zweiten Teil der Serie „Sport im Alter“ gefragt.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Dellwarzen – lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad

Dellwarzen sind ein lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad. Dr. Melanie Ahaus erklärt in der prisma Arzt-Kolumne, was am besten dagegen hilft.
Katharina Wackernagel spielt in „Mord mit Aussicht“ Marie Babler.
Weitere Themen aus dem Magazin

Katharina Wackernagel: „An die Stelle von Skepsis ist Vorfreude getreten“

Fans des fiktiven Eifel-Örtchens Hengasch können sich freuen: Ab Dienstag, 16. April, läuft die fünfte Staffel der Erfolgsserie "Mord mit Aussicht" immer dienstags um 20.15 Uhr in der ARD. prisma hat mit Hauptdarstellerin Katharina Wackernagel anlässlich dieses Starts gesprochen.
"Reisen Reisen" ist Deutschlands beliebtester Reise-Podcast.
Reise

Reise-Tipp fürs Wochenende: Utrecht

Wer auf der Suche nach Inspiration rund ums Verreisen ist, kommt an Deutschlands beliebtestem Reise-Podcast „Reisen Reisen“ nicht vorbei. Jochen Schliemann und Michael Dietz nehmen Euch mit zu Zielen, die „um die Ecke“ oder am Ende der Welt liegen. Einer ihrer Lieblinge in den Niederlanden: Utrecht!
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

In wenigen Tagen den Darm auf Trab bringen

Rund 20% aller Menschen in Deutschland leiden unter Verstopfung. Doc Esser verrät, was wirklich hilft.