Veronika Fitz - Volksschauspielerin
03.10.2025 • 13:50 - 14:30 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Bayerisches Fernsehen VERONIKA FITZ - VOLKSSCHAUSPIELERIN, am Sonntag (04.05.14) um 19:00 Uhr.
Mit 50 Jahren gelang Veronika Fitz mit der Serie "Die Hausmeisterin" der Durchbruch beim Publikum. Weitere Bilder finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Bayerisches Fernsehen VERONIKA FITZ - VOLKSSCHAUSPIELERIN, am Sonntag (30.03.14) um 19:00 Uhr.
Mit 50 Jahren gelang Veronika Fitz mit der Serie "Die Hausmeisterin" der Durchbruch beim Publikum. Weitere Bilder finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Mit 19 Jahren bewirbt sie sich an der Schauspielschule und wird auf Anhieb an der Otto-Falckenberg-Schule angenommen. Nach ihrer Ausbildung macht sie rasch Karriere am Theater.
Vergrößern
Mit 50 Jahren gelang Veronika Fitz mit der Serie "Die Hausmeisterin" der Durchbruch beim Publikum.
Vergrößern
Originaltitel
Unter unserem Himmel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Info, Reportage

Veronika Fitz - Volksschauspielerin

Mit 76 Jahren trat Veronika Fitz zum letzten Mal vor die Kamera. So entstand das intime Porträt einer Volksschauspielerin, die als Mitglied einer großen Künstlerfamilie die Schauspielerei schon mit der Muttermilch aufgesogen hatte. Das Porträt zeichnet die wichtigsten Stationen ihrer Karriere nach, die Anfänge auf der Fitz-Kinderbühne ihrer Mutter, die Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule, ihr Wirken auf der Bühne und im Film, bis hin zu der Rolle, die ihr schließlich den Durchbruch beim Publikum bescherte: "Die Hausmeisterin". Veronika Fitz spricht offen über ihre Melancholie, die auch "Die Hausmeisterin" geprägt hat, und über die tragisch endende Beziehung zu ihrem ersten Mann, dem Vater ihrer Tochter Ariela Bogenberger. Mit 76 Jahren musste Veronika Fitz nach einem Sturz ihren langjährigen Wohnort Krailling verlassen und zog nach Prien am Chiemsee zu ihrer Tochter Ariela. Anlässlich dieser Neuausrichtung blickt Veronika Fitz auf ihr bewegtes Leben zurück. Während der Eingewöhnung in ihre neue Umgebung erlebt man eine Frau, die mit trockenem Humor auf die Höhen und Tiefen ihres Lebens blickt. Es war das letzte Mal, dass die Volksschauspielerin vor der Kamera stand. 2020, mit 83 Jahren, ist Veronika Fitz in Bad Aibling gestorben.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.