Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken
Das kleine Kreuzfahrtschiff ist am "Cap aux Meules" angekommen. Während die Passagiere Ausflüge machen, ist Hoteldirektor Jose Bras mit Proviantmeister Shashi in der Schatzkammer des Schiffes - im Lager für Spirituosen und Zigaretten. Hier muss regelmäßig Inventur gemacht werden. Der Warenwert liegt bei mindestens 200.000 Euro, deswegen wird jede ausgegebene Flasche sorgfältig dokumentiert. Ilse und Alfred verkosten in einer Käserei Kanadas besten Käse. Schleckermaul Alfred ist begeistert. Aber es wird nicht nur gegessen, sondern auch getrunken. Monika und Wilfried sind in einer Brennerei. Neben Cidres werden hier auch hochprozentige Schnäpse hergestellt. Bei einer Führung durch den Produktionsbetrieb wird selbstverständlich auch probiert. Das Highlight für das Ehepaar ist das Apfelernten. Hier wachsen nämlich einige Früchte direkt in Glasflaschen. Auch an Bord fließt der Alkohol, denn Kellnerin Sascha bereitet den Sektempfang für das "Captainsdinner" vor. Viel Zeit bleibt dem Serviceteam nicht mehr. In der Kabine machen Dagmar und Ernst schon einen Klamottencheck, denn für das Galaevent ist Abendgarderobe angesagt. Während Ernst lieber leger gekleidet zum Essen möchte, besteht Dagmar auf einen Anzug. Schließlich gibt es vor dem Dinner auch noch ein Fotoshooting mit Hoteldirektorin Alexandra Cortese und Kapitän Vladimir Vorobyov.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.