Von Müttern und Töchtern
02.10.2025 • 14:30 - 16:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der Deutschlehrer Leo (Felix Eitner) ahnt noch nicht, dass eine seiner Schülerinnen ihn verkuppeln will.
Vergrößern
Lena (Anna Loos) und Leo (Felix Eitner) haben sich ineinander verliebt.
Vergrößern
Ein Herz und eine Seele: Lena (Anna Loos, re.) und ihre Tochter Johanna (Luise Risch).
Vergrößern
Der erste Kuss: Endlich kommen Lena (Anna Loos) und ihr Tangopartner Leo (Felix Eitner) sich näher - ganz wie von Lenas cleverer Tochter geplant...
Vergrößern
Originaltitel
Von Müttern und Töchtern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 08. Februar 2007
Fernsehfilm, Komödie

Von Müttern und Töchtern

Die ebenso erfolgreiche wie attraktive Bauleiterin Lena ist frisch verliebt: In dem reifen, überaus kultivierten Steuerberater Felix glaubt die alleinerziehende Mittdreißigerin endlich, den Mann fürs Leben gefunden zu haben. Nun beschließen die beiden, den nächsten Schritt in ihrer Beziehung zu wagen und zusammenzuziehen. Lenas 13-jährige Tochter Johanna, die den schulmeisterlich-steifen Felix nicht leiden kann, ist damit allerdings überhaupt nicht einverstanden. Das Schicksal hingegen erklärt Lenas große Pläne ohnehin für null und nichtig. Völlig überraschend taucht ihre Mutter Elisabeth auf und quartiert sich bei Lena und Johanna ein. Was als netter Besuch geplant war, entwickelt sich schon bald zu einem ernsthaften Problem. Vom ersten Tag an mischt sich die sympathische, jedoch ziemlich dominante Elisabeth in alles ein und wirbelt das Leben ihrer Tochter gehörig durcheinander. Die sonst so selbstbewusste Lena traut sich schließlich nicht einmal, ihrer Mutter von Felix zu erzählen. Doch Lena kommt die rettende Idee: Ihre alleinstehende Mutter braucht einen Freund. Was Lena nicht ahnt: Während sie versucht, über das Internet den passenden Partner für Elisabeth zu finden, verliebt diese sich auf dem Golfplatz Hals über Kopf in den ihr unbekannten Felix. Derweil schmiedet die kecke Johanna mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Oma einen Plan, um ihre Mama zu verkuppeln, und zwar mit einem Mann, der wirklich zu Lena passt. Den perfekten Kandidaten haben sie und Elisabeth bereits in Johannas sympathisch-jugendlichen Deutschlehrer Leo gefunden, der von der ganzen Sache ebenso wenig ahnt wie Lena. Zunächst scheint die Rechnung aufzugehen. In einem Tangokurs kommen Lena und Leo sich näher. Aber als Lena das Versteckspiel schließlich durchschaut, überschlagen sich die Ereignisse.

Darsteller

Schauspielerin und "Silly"-Frontfrau: Anna Loos
Anna Loos
Unter weißen Segeln: Marianne Bauer (Eleonore Weisgerber, Mitte) will herausfinden, ob sie ihren untreu gewordenen Mann noch liebt und hat kurzerhand eine Luxusreise auf der "Royal Clipper" gebucht.
Eleonore Weisgerber
Weitere Darsteller
Felix Eitner Luise Risch Jürg Löw Edda Leesch Jannis Niewöhner Edgar M. Böhlke Stefan Weinert Ulf Montanus Frank Voß

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.