WaPo Berlin
26.08.2025 • 15:10 - 16:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Die Köpenicker Apothekerin Stephanie Lindner wird auf ihrem Grundstück am Stölpchensee erschossen aufgefunden. Wolf Malletzke (Christoph Grunert, l.), Jasmin Sayed (Sesede Terziyan, M.) und Paula Sprenger (Sarina Radomski, r.) am Tatort.
Vergrößern
Jasmin Sayed (Sesede Terziyan, r.) informiert Polizeipräsidentin Alexandra Falkenbach (Marion Kracht, l.) über den brisanten Verdacht der Krebsmittelpanscherei mit tödlichen Folgen.
Vergrößern
Onkologin Dr. Jana Wacker (Annabelle Mandeng, M.) informiert Paula Sprenger (Sarina Radomski, l.) und Jasmin Sayed (Sesede Terziyan, r.) über ihren Verdacht, dass gestreckte Krebsmedikamente für den Tod einer jungen Patientin verantwortlich sein könnten.
Vergrößern
Andreas Müller (Andreas Nickl, l.) bedroht die Onkologin Dr. Jana Wacker (Annabelle Mandeng, r.), die er für den Tod seiner Tochter verantwortlich macht.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

WaPo Berlin

Die Köpenicker Apothekerin Stephanie Lindner wird auf ihrem Wassergrundstück aus nächster Nähe erschossen - alles andere als ein gewöhnlicher Fall, denn ausgerechnet Dr. Jan Conrad, Gerichtsmediziner der WaPo Berlin, hört von weitem den tödlichen Schuss und findet die Tote. Das Opfer war seine beste Freundin! Warum hatte sie ihn kurz vor ihrem Tod in aller Frühe angerufen und wollte sich unbedingt mit ihm treffen? Jan wirkt mehr als geschockt, und auch ihr Ehemann Markus, finanziell von seiner Frau abhängig, bestreitet vehement, etwas mit ihrem Tod zu tun zu haben. Und tatsächlich nimmt der Fall einen ungewöhnlichen Verlauf: Bei ihren Nachforschungen im Arbeitsumfeld der Toten finden die Ermittler Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung von Krebsmedikamenten. Im Zweifelsfall eine Spur mit ungeheuerlichem Ausmaß, da es verheerende Wirkung für Patienten bedeuten würde. So äußert die Onkologin Dr. Jana Wacker den Verdacht, dass die Medikamente gestreckt und damit weniger wirksam sein könnten. Jan, der von dem Verdacht erfährt, ist außer sich und droht, die Ermittlungen zu gefährden. Zum Glück gelingt es Jasmin, zu ihm durchzudringen und ihn zu überzeugen, ihrem Team zu vertrauen. Als die Kommissare dem Weg der Medikamente folgen, führt die Spur zum Vater einer verstorbenen Krebspatientin. Am Ende stoßen Jasmin und ihr Team auf ein Drama um Liebe, Abhängigkeit und um den Preis eines versprochenen Glücks.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.