Der Fund der Leiche der Physik-Professorin Franziska Ernhardt führt die Ermittler Nele Fehrenbach und Paul Schott an die Uni Konstanz. Wurde die Wissenschaftlerin Opfer eines Beziehungsstreits? Ihre Affäre mit dem Studenten Dirk Abmeyer, der eigentlich mit ihrer jungen Kollegin Lenka Kurilova liiert ist, deutet daraufhin. Doch beide bestreiten die Tat. Ein Einbruch in Franziskas Büro führt die Ermittlungen in eine neue Richtung: Die Ermordete sammelte offenbar Informationen, die Korruption seitens des Dekans der Fakultät, Luca Romero, belegen. Hatte Ernhardt ihn mit ihrem Wissen erpresst, um ihn in seinem Amt zu beerben? Und wie passt die österreichische Gast-Dozentin Hannah Havas in dieses Bild? Romano hatte sie persönlich berufen und auf Universitäts-Kosten umgarnt. Doch dann wird im Magen der Ermordeten ein 2000 Jahre alter Ring gefunden. Hatte die Professorin das Schmuckstück als Nachricht an die Ermittler verschluckt? Die Beamten werden bald Spezialisten in Archäologie und finden eine spannende Spur. Doch das neue Wissen hilft ihnen wenig. Erst einmal überrascht sie eine Geiselnahme. Die Flucht der Verdächtigen muss die WaPo unbedingt verhindern.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.