WaPo Bodensee
17.12.2025 • 12:45 - 13:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Denise Munk (Zoë Valks, r.) erklärt Nele Fehrenbach (Floriane Daniel, l.), wie man aus dem Wunderbaum Gift extrahieren kann.
Vergrößern
 Philipp Hegemann (Christoph Moreno), der Sohn der Inselköchin, beobachtet die Ermittlungen. Er schwärmt ganz offensichtlich für die Auszubildende Denise.
Vergrößern
Mechthild Fehrenbach (Diana Körner, l.), Nele Fehrenbach (Floriane Daniel, 2.v.l.) und Julia Demmler (Wendy Güntensperger, 2.v.r.), freuen sich, Graf Bernadotte (Björn Graf Bernadotte af Wisborg, r.) persönlich kennen zu lernen.
Vergrößern
 Nele Fehrenbach (Floriane Daniel, 2.v.r. ) und Julia Demmler (Wendy Güntensperger, r.) wollen Graf Bernadotte (Björn Graf Bernadotte af Wisborg) informieren, dass sein Chefgärtner ermordet wurde. Dabei treffen sie unerwartet auf Mechthild Fehrenbach (Dia
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Serie, Krimiserie

WaPo Bodensee

Die sommerliche Idylle kurz vor der Wahl zur Dahlienkönigin auf der Insel Mainau wird jäh unterbrochen. Nele sprengt die Fachsimpelei, die ihre Mutter Mechthild mit dem Inselbesitzer Graf Bernadotte führt. Denn Bernadottes Obergärtner Sven Gallus wird unweit der Insel tot aus dem Wasser gezogen. Schon bald stellt sich heraus, dass Gallus vergiftet wurde. Das tödliche und nur schwer nachweisebare Gift wird aus den Früchten des Wunderbaums gewonnen, von dem es ein Exemplar auf der Insel Mainau gibt. Das erfahren die Beamten von der introvertierten Auszubildenden Denise Munk, die alsbald unter Verdacht gerät: Offenbar hatte Gallus Probleme mit ihr, zumal die vorbestrafte Frau die Stelle nur als Teil ihrer Bewährungsauflagen bekam. Wollte Gallus Denise entlassen und sie hat ihn darum vergiftet? Davon ist Gallus' Lebensgefährtin, die Köchin Cornelia Hegemann überzeugt, denn der Verlust ihrer Lehrstelle hätte bedeutet, dass Denise ihre Haftstrafe antreten muss. Ganz offensichtlich schwärmt Hegemanns Sohn Philipp für Denise, die vor ihrer Festnahme durch Julia Demmler flüchtet. Der Kreis der Verdächtigen wird erweitert, als die WaPo herausfindet, dass Gallus eine ganz besondere Dahliensorte züchtete. Seine unscheinbare "Hilde" hatte eine sehr schmackhafte Knolle und war einem Investor eine halbe Million Euro wert … Weiß Gallus' engster Mitarbeiter Martin Proschalla mehr als er zugibt? Als schließlich Mechthild in ihrem privaten Gewächshaus niedergeschlagen und die "Hilde" geklaut wird, zieht es Nele den Boden unter den Füßen weg. Sie hatte sich zuvor mit Paul über die Recherchen lautstark gestritten. Und nun ist Denise wieder mal auf der Flucht …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.