Waldis Welt
20.04.2025 • 14:10 - 14:55 Uhr
Unterhaltung, Doku-Soap
Lesermeinung
Fabian Kahl und Waldi bei einer Schätzung eines Tellers.
Vergrößern
Waldi beim Anprobieren einer Rüstung, die er gekauft hat.
Vergrößern
Waldi (r.) mit seinen Freunden Detlef (l.), Ricardo (2.v.l.), Leo Leo (M.) und Fabian (2.v.r.)
Vergrößern
Waldi und sein Händlerkollege Leo Leo beim Schätztag.
Vergrößern
Originaltitel
Waldis Welt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Unterhaltung, Doku-Soap

Auf Tuchfühlung mit dem "Bares für Rares"-Star

Von Rupert Sommer

Als Händler in der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" zählt Walter Lehnertz, der Mann mit dem breiten Eifel-Dialekt, zu den markantesten Identifikationsfiguren – auch wegen seiner 80-Euro-Gebote. Im ZDF lernt man ihn nun in sechs Folgen einer eigenen Dokusoap-Reihe noch besser kennen.

Willkommen in "Waldis Welt" – und damit in der ersten von sechs Folgen einer neuen ZDF-Dokusoap, die sich mit Walther Lehnertz befasst: Man kennt ihn auch unter dem Namen "80-Euro-Waldi", weil er als Händler in der Trödelshow "Bares für Rares" selbst für hochwertige Raritäten gerne zunächst nur 80 Euro bietet: Lehnertz ist seit 2013 Teil von Horst Lichters Erfolgssendung und genießt selbst längst Kultstatus. Daher überrascht es nicht, dass das ZDF dem Antiquitätenhändler nun für "Waldis Welt" einen eigenen Sendeplatz eingeräumt hat.

Die Doku-Soap zeige das "facettenreiche Leben" des 58-Jährigen, heißt es beim Mainzer Sender. In den sechs Folgen sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen "authentischen und humorvollen Einblick" in den Alltag des Antiquitätenhändlers sowie in dessen "vielseitigen Leidenschaften" erhalten, meint das ZDF.

Zu Besuch auf dem Antikhof in der Eifel

Diesen Ansatz hält Lehnertz für "gigantisch". "Die Leute sehen endlich, wie viel Arbeit eigentlich um mich herum passiert. Klar, es ist anstrengend, aber ich liebe es! Viel Zeit, viel Herzblut – ob bei 'Bares für Rares', bei der Doku oder in meinem Alltag – bei mir ist immer was los."

Ein Großteil von "Waldis Welt" spielt auf einem Antikhof in der Eifel, wo Lehnertz Trödelliebhaber und Interessierte empfängt und ihnen Geschichten aus seinem Leben erzählt. Dabei entpuppt sich der Trödelhändler nicht nur als Entertainer, sondern auch als Künstler, der in seinem Atelier gerne Bilder malt und "übergroße Kunstwerke modelliert".

Die nächste Folge von "Waldis Welt" wird am Sonntag, 27. April, wieder um 14.10 Uhr ausgestrahlt.

Waldis Welt – So. 20.04. – ZDF: 14.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.