Was Tiere fühlen
17.11.2025 • 17:50 - 18:35 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Im Gegensatz zu den meisten Säugetieren können Schimpansen Rot und Grün unterscheiden, was ihnen hilft, rote Früchte im Laub schnell zu finden.
Vergrößern
Die auffälligen Farben der Mandrills sind kein Schmuck, sondern klare Signale: Sie zeigen, wer das Sagen hat, wer bereit zur Paarung ist – und wer gerade besonders aufgeregt ist.
Vergrößern
Ein 3D-Modell zeigt die Kreuzotter im Gras: Ihr Zickzack-Muster warnt und tarnt zugleich, aus der Vogelperspektive ist sie kaum zu erkennen.
Vergrößern
Chamäleons können ihre Augen unabhängig voneinander bewegen – ideal zur Beobachtung der Umgebung. Sobald sie Beute entdecken, richten sich beide Augen auf das Ziel. So gelingt der perfekte Zungenschuss.
Vergrößern
Originaltitel
Wild Senses
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Tiere

Was Tiere fühlen

Sehen ist ein Sinn, der weit über das bloße Erkennen hinausgeht. Für viele Tiere bedeutet visuelle Wahrnehmung: überleben, jagen, sich verstecken oder kommunizieren. Die Vielfalt tierischer Augen zeigt, wie unterschiedlich die Welt wahrgenommen werden kann. Doch auch das Gesehenwerden spielt eine wichtige Rolle. Auffälliges Äußeres dient der Partnersuche, der Abschreckung - oder sogar der Tarnung, wie bei der Kreuzotter oder beim Leoparden. Schimpansen verfügen über drei Farbrezeptoren (Rot, Grün und Blau) und gehören damit zu den wenigen Säugetieren mit vollem Farbsehen. Die meisten anderen Arten sehen nur zwei Farben und können Rot und Grün kaum unterscheiden. Für Schimpansen ist das ein evolutionärer Vorteil: Genau wie die Vögel erkennen sie reife Früchte im grünen Blätterdach. Das Chamäleon ist ein Spezialist des Sehens. Mit zwei unabhängig beweglichen Augen erreicht es einen Rundumblick von fast 360 Grad. Sobald eines der Augen Beute entdeckt, fokussieren beide gemeinsam. Die Fähigkeit zur Tiefenwahrnehmung macht das Reptil zu einem erfolgreichen Jäger im dichten Geäst. Der Steinadler verfügt über einen zusätzlichen Fotorezeptor, der auf ultraviolettes Licht reagiert. Damit erkennt er Spuren wie Urin, die für andere unsichtbar bleiben - ein entscheidender Vorteil bei der Jagd auf Säugetiere. Das UV-Sehen eröffnet ihm eine visuelle Dimension, die dem Menschen verborgen bleibt. Auch die nachtaktiven Koboldmakis aus Madagaskar zeigen mit ihren besonders lichtempfindlichen Augen, wie eng Sehen und Lebensraum miteinander verwoben sind.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.