Was kann man heute wirklich noch essen?
18.06.2025 • 21:55 - 22:45 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vegan-Food.
Vergrößern
Eine Nussallergie ist laut Immunologin Erika Jensen-Jarolim die häufigste Lebensmittelallergie.
Vergrößern
Würmer zum Essen.
Vergrößern
Die Rohkost-Ernährung ist nicht nur schön anzusehen, sie soll auch sehr gesund sein. Allerdings oft auch schwer verdaulich.
Vergrößern
Originaltitel
Was kann man heute wirklich noch essen?
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2021
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Was kann man heute wirklich noch essen?

Kaffee ist Gift fürs Herz, Weizen macht dick, Milch kann Allergien auslösen. Fett ist schlecht und fünf Mahlzeiten am Tag wichtig… - oder doch nicht? Erkenntnisse aus der Ernährungsforschung verursachen oft eine große Unsicherheit, die zur Frage führt, was überhaupt gegessen werden darf. Für die richtige Ernährung bietet die Wissenschaft nämlich keine absolute Wahrheit. Es gehört zum Wesen der Forschung, dass viele einzelne Studien erst zusammengeführt einen Trend aufzeigen. Und das macht es verwirrend. Erst galt: Cholesterin macht krank, nun heißt es: Es gibt auch gutes Cholesterin. Einmal heißt es: Kaffee ist krebserregend, ein anderes Mal: Kaffeetrinker leben länger. Worauf soll man da vertrauen? Basierend auf der Analyse von mehr als tausend aktuellen Studien räumt Ernährungswissenschafter und Autor Uwe Knop radikal auf mit den Märchen rund um gesunde Ernährung, ungesunde Lebensmittel, Übergewicht und Diäten und plädiert dafür, besser auf seinen eigenen Körper zu hören, denn dann würde Essen wieder Freude machen.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.