Was kann man heute wirklich noch essen?
18.06.2025 • 21:55 - 22:45 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vegan-Food.
Vergrößern
Eine Nussallergie ist laut Immunologin Erika Jensen-Jarolim die häufigste Lebensmittelallergie.
Vergrößern
Würmer zum Essen.
Vergrößern
Die Rohkost-Ernährung ist nicht nur schön anzusehen, sie soll auch sehr gesund sein. Allerdings oft auch schwer verdaulich.
Vergrößern
Originaltitel
Was kann man heute wirklich noch essen?
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2021
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Was kann man heute wirklich noch essen?

Kaffee ist Gift fürs Herz, Weizen macht dick, Milch kann Allergien auslösen. Fett ist schlecht und fünf Mahlzeiten am Tag wichtig… - oder doch nicht? Erkenntnisse aus der Ernährungsforschung verursachen oft eine große Unsicherheit, die zur Frage führt, was überhaupt gegessen werden darf. Für die richtige Ernährung bietet die Wissenschaft nämlich keine absolute Wahrheit. Es gehört zum Wesen der Forschung, dass viele einzelne Studien erst zusammengeführt einen Trend aufzeigen. Und das macht es verwirrend. Erst galt: Cholesterin macht krank, nun heißt es: Es gibt auch gutes Cholesterin. Einmal heißt es: Kaffee ist krebserregend, ein anderes Mal: Kaffeetrinker leben länger. Worauf soll man da vertrauen? Basierend auf der Analyse von mehr als tausend aktuellen Studien räumt Ernährungswissenschafter und Autor Uwe Knop radikal auf mit den Märchen rund um gesunde Ernährung, ungesunde Lebensmittel, Übergewicht und Diäten und plädiert dafür, besser auf seinen eigenen Körper zu hören, denn dann würde Essen wieder Freude machen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.