Kreta ist nicht nur die größte griechische Insel, sondern auch eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Paradiesische Strände, alte Ausgrabungsstätten und dazu die sprichwörtliche griechische Gastfreundschaft. Diese Mischung lockt alljährlich mehr als 5 Millionen Urlauber auf die Insel. Doch wie günstig ist so ein Ferienaufenthalt? Um rund 20 %, so aktuelle Schätzungen, soll sich der Kreta-Urlaub in diesem Jahr verteuert haben. Grund genug, für "Was kostet"-Reporter Johannes Zenglein, einmal genau nachzurechnen. Johannes hat sich eine Pauschalreise gebucht und will in 5 Tagen auf der Insel möglichst viel erleben. Und das für unter 1000 Euro. Ob er es schafft? Auf Johannes Reiseliste stehen der berühmte Palast von Knossos, eine spektakuläre Schluchtenwanderung, authentische griechische Küche und natürlich Action und Spaß auf dem Wasser. Kreta ist groß und die Wege zu den einzelnen Sightseeing-Highlights sind weit. Wie kommt Johannes am besten von A nach B? Er probiert verschiedene Fortbewegungsarten auf der Insel: mit einem Mietwagen, mit öffentlichen Bussen und dem typischen Leihroller erlebt er die Vor- und Nachteile der jeweiligen Reiseart. Von Einheimischen und deutschen Auswanderern erfährt er zudem den ein oder anderen Geheimtipp.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.