Es ist die fünfte Jahreszeit im traditionellen Grandhotel Vier Jahreszeiten in Hamburg: die Weihnachtszeit. Waffelduft zieht ab dem ersten Advent durchs Haus, in der Küche des Cafés Condi wird bis Neujahr gebacken, was das Zeug hält. Tannenbäume von Format stehen in Lobby, Wohnhalle und Festsälen. Das Winterwonderland mit seinem Glitzerschmuck aus künstlichem Raureif verbindet Tradition und Moderne. Für 795 Euro wird der perfekt geschmückte Weihnachtsbaum aufs Zimmer geliefert. Glanz bis in den letzten Winkel im berühmten weißen Haus an der Binnenalster. Einen Tisch fürs Weihnachtsessen am 24. Dezember zu bekommen, ist höchstes Ziel von Hanseatenfamilien. Mit der Rechnung wird gleich für das nächste Jahr reserviert. Ein Fensterplatz mit Blick auf die geschmückte Alstertanne gilt dabei als allerhöchste Stufe. "die nordstory" erzählt die Weihnachts- und andere Geschichten aus diesem Hort des Luxus und der Diskretion. 300 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr dafür, dass in den 156 Zimmern und Suiten mitsamt der 350 Quadratmeter messenden Präsidentensuite alles stimmt und nichts davon nach außen dringt. Hier logieren Fürsten, Magnaten oder Stars gänzlich unbehelligt vom Zeitgeschehen in einem eigenen Kosmos der Kostbarkeiten. Über Geld wird nicht gesprochen. Wie funktioniert dieses Haus, wer bewirkt hinter den Kulissen, dass das Leben hier in scheinbar absoluter Leichtigkeit vonstattengehen kann? Das Reich der Möglichkeiten wird seit 1997 von Ingo Peters geleitet. Er hat hier bereits als Page gearbeitet und kennt jeden Winkel des Hauses. Einblicke in das Innere des Grandhotels nicht nur, doch auch zur Weihnachtszeit.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.