Weiss & Morales
09.11.2025 • 22:15 - 23:40 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Der kanarische Polizist Raúl Morales (Miguel Ángel Silvestre) bekommt für Fälle, die mit Deutschen zu tun haben, die BKA-Beamtin Nina Weiss (Katia Fellin) zur Seite gestellt. Wie sich herausstellen wird, bilden die beiden schnell ein unschlagbares Team.
Vergrößern
Raúl Morales (Miguel Ángel Silvestre) und Nina Weiss (Katia Fellin)
Vergrößern
Die Studentin für Meereswissenschaften Anne (Sophie Heideker) macht eine Entdeckung, die ihr Sorge bereitet - und die sie bald schon das Leben kosten wird.
Vergrößern
Was verbergen die beiden Studenten Luis (Jacobo Santiago, l.) und Tim (Moritz Lehmann, r.)?
Vergrößern
Produktionsland
E
Produktionsdatum
2025
Serie, Krimiserie

Weiss & Morales

Eine junge Forscherin wird tot im Labor aufgefunden. War es ein Unfall - oder steckt mehr hinter dem plötzlichen Tod? Nina Weiss und Raúl Morales übernehmen die Ermittlungen. Anne Wilhelm (26) war Meeresbiologin und arbeitete an einem Projekt zur Rettung von Korallen. Ihre Kollegen reagieren betroffen - doch nicht alle sind ehrlich. Fehlende Proben, ein starkes Medikament und widersprüchliche Aussagen wecken Zweifel. Die Kollegen von Anne (Sophie Heideker) - darunter die Masterstudenten Tim (Moritz Lehmann) und Luis (Jacobo Santiago), sowie die erfahrene Taucherin Lidia (Silvia Acosta) - reagieren unterschiedlich auf die Nachricht. Besonders Lidia zeigt sich verschlossen und abweisend. Die Ermittler Nina (Katia Fellin) und Raúl (Miguel Ángel Silvestre) stoßen bei ihren Ermittlungen auf widersprüchliche Aussagen innerhalb des Forscherteams, das an der Auswirkung des Klimawandels auf Korallenriffe arbeitet. Auch der ambitionierte Professor Sánchez (Vicente Ayala) gerät in den Fokus - nicht zuletzt, weil er sich juristisch beraten lässt und in seinem Verhalten Unsicherheit zeigt. Je tiefer Nina und Raúl graben, umso mehr treten Spannungen, Konkurrenz und alte Geheimnisse zutage. Unter der scheinbar heilen Welt des Forschungsteams lauert mehr, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Free-TV-Premiere. Letzte Folge der Serie "Weiss & Morales"

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.