Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? - Die Abenteuer des kleinen Hasen
Eislaufen: Die Freunde des kleinen braunen Hasen vertreiben sich den Tag mit Eislaufen auf dem zugefrorenen See. Aber der kleine braune Hase ist noch nie auf dem Eis gelaufen und seine ersten Versuche enden mit einem komischen Ausrutscher. Das finden zumindest seine Freunde. Er selbst denkt, dass sie ihn auslachen, und läuft schnell zurück zum großen braunen Hasen. Bekümmert erzählt er ihm, was passiert ist. Der Glücksstock: Die beiden braunen Hasen und die kleine Feldmaus machen sich auf die Suche nach einem köstlichen Essensvorrat, den der große braune Hase im Herbst versteckt hat. Auf dem langen Weg durch die tief verschneite Wiesenlandschaft findet der kleine braune Hase einen großen Stock im Schnee. Er erklärt diesen Stock zu seinem Glücksstock. Der Stock erweist sich in der Tat als sehr hilfreich. Er ist als Wanderstock und Spurenleger im Schnee dienlich. Man kann mit ihm prüfen wie tief der Schnee und wie fest der Boden darunter ist. Er bewährt sich als Tanzstock und ist auch ein toller Zeigestock. Die beiden Hasen und die kleine Feldmaus finden in Begleitung des Stocks den Essensvorrat und genießen ein köstliches Festmahl. Dann wird es dringend Zeit sich auf den Heimweg zu machen. Doch der kleine Hase kann seinen Glücksstock nicht finden!
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.