Neun Tage vor einem Attentat in einem Kopenhagener Restaurant gehen acht Menschen ihrem gewohnten Alltag nach, ohne zu ahnen, dass ihr Leben in wenigen Tagen auf den Kopf gestellt werden wird: Koch Nikolaj hetzt seinem Chef André die Lebensmittelaufsicht auf den Hals, um ihm anschließend ein Angebot zu machen, das er nicht abschlagen kann. Jamal fällt zum wiederholten Mal durch seine Führerscheinprüfung und verheimlicht dies vor seiner Familie, vor allem aber vor seinem älteren, zu Gewaltausbrüchen neigenden Bruder Chadi. Die dänische Justizministerin Elisabeth möchte ein umstrittenes Gesetz auf den Weg bringen, das abgelehnten Asylbewerbern mehr Freizügigkeit ermöglicht. Während Elisabeth sich verbissen ihrer Arbeit widmet, feiert ihre Frau Stina im Kreis der Liebsten ihren letzten Arbeitstag und wünscht sich nichts sehnlicher, als dass sich Elisabeth aus der Politik zurückzieht. Klempner Morten und seine Frau Camilla feiern ausgelassen ihren Hochzeitstag, als sie erfahren, dass ihr 17-jähriger Sohn Albert wegen einer Überdosis im Krankenhaus liegt. Währenddessen bringen Kellnerin Louise und ihre neunjährige Tochter Marie vor der Schicht im Restaurant Altkleider zum Hirsholmlager, einem Asylbewerberheim. Dabei entdeckt Marie im Gebüsch eine Tasche voller Munition - ein Fund, der Konsequenzen für Elisabeth hat.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.