Wickie und die starken Männer
01.11.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Wickie, der rasende Windsurfer!
Vergrößern
Halvar scheint verzaubert.
Vergrößern
Käpt'n Halvars Sohn Wickie findet mit seinen blitzgescheiten Einfällen aus der gefährlichsten, aussichtslosesten und vertracktesten Situation einen Ausweg.
Vergrößern
Vic Viking
Vergrößern
Originaltitel
Vic the Viking
Produktionsland
D, F, AUS, A, NL
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
4+
Serie, Animationsserie

Wickie und die starken Männer

Die Beerenschlacht: Kinderausflug auf die Beereninsel! Während die einen friedlich Früchte sammeln, hecken Gilby und seine Kumpane schon gleich wieder eine Gemeinheit aus. Aber - wer anderen eine Grube gräbt, der fällt natürlich selbst hinein. Halvar hat sich bereit erklärt, mit Frau Flart, der Lehrerin von Flake, und ihren Schulkindern auf eine benachbarte Insel zu segeln. Die Kinder sollen dort wilde Beeren sammeln, und Frau Flart macht daraus einen regelrechten Wettbewerb! Die Klasse wird zweigeteilt, und die Frage ist nun, welche Gruppe am schnellsten die Körbe mit Früchten füllt, zugleich die Fahne, die über der Insel weht, erobert und mit Körben und Fahne zurück zum Drachenboot kommt. Von einem fairen Wettkampf ist schnell nicht mehr die Rede. Denn um den Sieg zu erringen, versuchen Gilby uns seine Gefolgsleute die Beeren von Wickies Truppe zu stehlen und außerdem die gegnerischen Kinder außer Gefecht zu setzen. Gilby schießt Beeren gegen sie ab, und da Frau Flart festgelegt hat, dass jedes Kind ausscheiden muss, dessen Kleider mit Beerensaft bekleckert sind, entbrennt schnell eine wütende Beerenschlacht. Saftige Beeren fliegen den Kindern nur so um die Ohren, und es ist zweifelhaft, ob sich Wickie und die Seinen in diesem Kampf behaupten können. Im Götterhimmel: Die Wikinger spielen Theater. Ylvi spielt die Göttin Balder und schläft als solche einen Dornröschenschlaf, weil sie vergiftet worden ist. Alle anderen Götter müssen sich beeilen, um ihr Leben zu retten. Die Wikinger haben viele Götter. Anlässlich eines Festes in Flake schlüpfen Einwohner in die Rolle der Himmelsbewohner und spielen auf der Dorfbühne eine Geschichte nach, die sich einst zugetragen hat. In sagenhafter Vergangenheit wird die von allen geliebte Balder (gespielt von Ylvi) wie Dornröschen in einen tiefen Schlaf versetzt. Der Übertäter ist Loki (gespielt von Gilby), ein Gott, der in der Lage ist, ständig seine Gestalt zu ändern: mal ist er Loki selbst, mal eine Taube, im nächsten Moment ein Fisch im Wasser. Nur Hel (gespielt von Urobe), die Göttin der Unterwelt, weiß, wie man den bösen Zauber wieder von Balder lösen kann: Tränen von allen Lebewesen auf der Welt müssen gesammelt werden! Also machen sich Odin (gespielt von Halvar) und Thor, der Donnergott (gespielt von Wickie), auf die Reise, um die Aufgabe zu erfüllen. Doch wieder ist es Loki, der den Göttern übel mitspielt. Denn auch Loki müsste seine Tränen für Balder geben, ist aber dazu partout nicht bereit. Donnergott Thor ist in der Pflicht, den Gauner und seine einzigartige Fertigkeit, seine Gestalt blitzschnell zu wechseln, auszutricksen und Balder zu erlösen. Gemeinsam sind wir stark: Nicht nur, dass sich Halvar und Baltak in den Haaren liegen. Jetzt droht auch noch ein Überfall der furchterregenden Berserker. Wickie muss sich ins Zeug legen, um die Kampfhähne zu versöhnen und die Angreifer in die Flucht zu schlagen. Als Halvar versehentlich seinen Speer in die Haustür von Baltak, dem Anführer des Nachbardorfes, wirft, geraten die beiden Häuptlinge heftig aneinander. Wie immer hält sich jeder für den besseren Anführer, den besseren Krieger und natürlich auch für den besseren Speerwerfer. Der Streit kommt völlig ungelegen, denn der Küste nähert sich ein Schiff der wilden und beutegierigen Berserker, gegen die normaler Weise kein Kraut gewachsen ist. Dass unter den Wikingern nun jeder sein eigenes Süppchen kocht und sich jeder auch noch blind und uneinsichtig damit brüstet, die Berserker ohne großes Federlesen allein in die Flucht schlagen zu können, macht die Situation in Wickies Augen umso bedenklicher. Denn Wickie weiß: nur gemeinsam sind die Wikinger stark genug, und so muss er unbedingt dafür sorgen, dass Baltak und Halvar sich zumindest für den Kampf gegen die Feinde zusammenraufen und gemeinsam an einem Seil ziehen. An einem Seil ziehen? Das ist es! Wickie weiß plötzlich haargenau, was zu tun ist und wie er die beiden Streithähne zu packen hat. Der Drachenbootführerschein: Ohne Drachenbootführerschein darf Wickie in dänischen Gewässern nicht am Ruder sitzen. Also muss er sich einer Prüfung unterziehen, und die ist zwischen Unmengen von Eisbergen alles andere als einfach zu bestehen. Wickie bemüht sich nach Kräften, in dänischen Gewässern Papas Drachenboot zu steuern. Einen Beinahe-Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Segler kann er allerdings nicht verhindern. Sofort wird die dänische Wasserpatrouille aufmerksam und möchte nachdrücklich den hierzulande vorgeschriebenen Drachenbootsführerschein sehen. Natürlich hat Wickie keinen solchen Schein. Um aber zu verhindern, dass das gesamte Boot beschlagnahmt wird, willigt er in eine Führerschein-Prüfung ein. Die besteht aus zwei Teilen: den theoretischen Teil schafft Wickie ohne weitere Probleme. Der praktische Teil hat es dagegen in sich, würde unserem kleinen Wikingerhelden freilich auch gelingen, wenn nicht - tja, wenn nicht Halvar die ganze Sache vermasseln würde. Plötzlich scheint alles verloren! Der dänische Prüfer schüttelt ernst den Kopf: er will einen Führerschein auf gar keinen Fall mehr ausstellen. Es ist ein Wink des Schicksals, dass das Drachenboot just in diesem Moment durch starke Strömung mitten hinein in ein riesiges Eislabyrinth gedrückt wird. Wickie bekommt eine zweite Chance, sein Können zu beweisen!

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.