Wie die Liebe geht
26.12.2025 • 02:55 - 04:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Benni und Nici – Feierlichkeiten zur Doktorarbeit
Vergrößern
Mirko und Nicola bei Idas Einschulung
Vergrößern
Patty und Sarah feiern Hochzeit
Vergrößern
Nicola tanzt
Vergrößern
Originaltitel
Wie die Liebe geht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Wie die Liebe geht

Drei Paare und sieben Jahre … Liebe und Leben pur. Der Weg vom rauschenden Hochzeitsfest und Elternwerden bis hin zu Zweifeln, Alltag und Krisen. Es warten Trennungen und Wiederannäherungen. Ein Paar muss sich nach einem Schicksalsschlag komplett neu sortieren. Am Ende ist nichts mehr, wie es am Anfang war, aber die Liebe lebt weiter, wenn auch für alle in veränderter Form. 3 Paare - 7 Jahre. Sarah und Patty aus Waltrop bei Dortmund, Mirko und Nicola aus Bremen und Benni und Nici aus Berlin lassen sich vom großen Ja-Wort zueinander durch Höhepunkte, Krisen, Trennungen und Wiederannäherungen sowie einen mitten ins Leben hauenden Schicksalsschlag bis ins verflixte siebte Paarjahr dokumentarisch begleiten. Das Frauenpaar aus dem Ruhrgebiet macht sich auf den schwierigen Weg der Familiengründung, um dann, wenn es sein Ziel mit Wunschkind, Reihenhaus und zwei Hunden endlich erreicht hat, in eine ungeahnte Krise zu stürzen. Malermeister Mirko und seine Powerfreundin Nicola erweitern ihr Patchworkfamilienmodell gleich zu Beginn mit einem Baby, um dann zu merken, dass der neue Alltag für die zwei eine zu große Herausforderung darstellt. Der sensible Benni und sein Fels in der Brandung, Nici, meistern das zweifache Elternwerden nebst zu schreibender Doktorarbeit in Coronazeiten, sie lösen aufkommende Paarkonflikte. Eines Tages aber ändert sich auf einen Schlag alles, und das Leben der Familie ist auf den Kopf gestellt. Nah dran und empathisch begleiten die preisgekrönten Dokumentarfilmerinnen Judith Keil und Antje Kruska die drei Paare über sieben Jahre, durch Höhen und Tiefen des Lebens und der Liebe, die sich am Ende für alle tiefgreifend verändert hat, aber dennoch auf jeweils ganz eigene Weise überlebt und weiter Bestand hält.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.