Wie geht das? Tageszeitung druckfrisch
01.05.2025 • 01:45 - 02:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Bis zu 42.500 Exemplare der H.A.Z. können bei maximaler Geschwindigkeit von 60 km/h in der Druckerei gedruckt werden.
Vergrößern
Volker Wiederfein (vorne) und Conrad von Meding diskutieren den Umbruch der Lokalseite im Newsroom. Hinten: die Monitorwand mit allen Seiten der aktuellen Zeitung.
Vergrößern
Conrad von Meding ist einer von 120 Redakteuren im Redaktionsnetzwerk der Madsack Mediengruppe. Als stellvertr. Ressortleiter Lokales kümmert er sich um die Themen rund um die Landeshauptstadt.
Vergrößern
130.000 ist die Auflage der H.A.Z. Dafür werden täglich 252 km Papier benötigt. Die Strecke von Hannover nach Kiel.
Vergrößern
Originaltitel
Wie geht das?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Info, Wissen

Wie geht das? Tageszeitung druckfrisch

Die Zeitung zum Frühstück ist den Deutschen noch immer wichtig. Deutschland hat den größten Zeitungsmarkt Europas. Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" ist die größte Zeitung Niedersachsens. Täglich außer sonntags informiert sie gedruckt und digital über Neuigkeiten aus Hannover, Niedersachsen und der Welt. Über 70 Journalisten liefern täglich Storys und Fotos für die Zeitung. Alles wird vor einer großen Monitorwand koordiniert. Hier arbeiten die Macher am sogenannten "Umbruch" der Zeitung: der inhaltlichen Gestaltung und Platzierung der Themen. Bis zur Deadline für den Druck wird ständig aktualisiert. Die Zeitung besteht zu 50 Prozent aus Altpapier, importiert aus Schweden. Für die Auflage einer Ausgabe der "HAZ" werden umgerechnet ca. 252 Kilometer Papier benötigt. Erst seit Dezember 2016 wird die "HAZ" in der Druckerei in Rodenberg produziert. Mit dem Wechsel vom "nordischen Format" auf das etwas kleinere "rheinische Format" hat der Herausgeber 25 bis 30 Millionen Euro in neue Maschinen investiert. Gerade in der Anfangszeit war die Angst vor technischen Fehlern groß. Jedes unbekannte Geräusch sorgte noch für Gänsehaut. Die "HAZ" hat eine Auflage von etwa 120.000 Exemplaren. 100 Tonnen schwere Druckertürme arbeiten wie "Waschtrommeln" und produzieren 42.500 Ausgaben in der Stunde. Auch wenn der Druck vollautomatisch läuft, sind doch bis zu 15 Mitarbeiter mit der Produktion beschäftigt. Ständig werden Zeitungen aus der Herstellung herausgenommen und überprüft. Ist beispielsweise die Dosierung der Farbstärke richtig eingestellt und sind alle Bilder richtig zu erkennen? Ab 2.00 Uhr morgens fahren dann die ersten Sprinter ans Ende der großen Lagerhalle. Sie bekommen dann digital erfasst ihre Zeitungspakete auf Rollbändern für die nächtliche Route geliefert. Das Einladen in den Wagen muss zügig gehen, denn sonst kommt es zu zeitlichen Problemen. Hinten warten schon die nächsten Zulieferer. 800 Abladestellen werden mitten in der Nacht in Land und Stadt beliefert. Von dort verteilen dann knapp 1.200 Zusteller die "HAZ" bei Wind und Wetter, bis die Zeitung im Briefkasten landet. Der Film aus der Reihe "Wie geht das?" zeigt den spannenden Weg von der morgendlichen Redaktionssitzung bis hin zur Auslieferung von Niedersachsens größter Tageszeitung, der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.