Wilde Alpen
21.12.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Alpenpanorama am Gipfel mit Mond.
Vergrößern
Steinadler vor Matterhorn
Vergrößern
Gänsegeier kreisen über den Canyons der französischen Voralpen, die stielen Klippen sind gute Brut und Nistplätze.
Vergrößern
In Höhen wo Schnee das ganze Jahr über liegt, müssen Murmeltierkinder schnell erwachsen werden.
Vergrößern
Originaltitel
Die Alpen: Zauber der Wildnis
Produktionsland
A, D, F, USA
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Wilde Alpen

Dieses majestätische Gebirge verbindet acht Länder und erhebt sich bis auf 4.000 Meter Höhe. Die Alpen erstrecken sich über 1.200 Kilometer von Ost nach West und teilen Europa in den mediterranen Süden und Zentraleuropa. Als gewaltiger Wasserspeicher und kontinentale Wasserscheide speisen die Alpen zahlreiche Flüsse, die in drei große Meere münden. Der Film porträtiert die eisige, kalte Jahreszeit und zeigt die Härten und Gefahren, die ein Leben in einer hochalpinen Winterwelt mit sich bringt. Fels und Eis, klirrende Kälte, Winterstürme, meterhohe Schneedecken, tödliche Lawinen, Nahrungsknappheit - jetzt sind die Wildtiere der Alpen aufs höchste gefordert, doch sie alle haben gelernt ihre unterschiedlichen Überlebensstrategien erfolgreich einzusetzen. Die Auswirkungen eines immer stärker spürbaren Klimawandels erschwerten die Dreharbeiten, da sich das Wetter weder im Sommer noch im Winter an das Drehbuch hielt und das Produktionsteam vor große planerische Herausforderungen stellte. Ob stimmungsvolle Sonnenaufgänge in 3.000 bis 4.000 Meter Höhe, ungezählte Stunden bei bis zu minus 28 Grad Celsius, tagelange Schneestürme, Massen von Tiefschnee oder die lauernde Gefahr von Steinschlag und Lawinen - Regisseur und Kameramann Otmar Penker weiß damit in ganz besonderer Weise umzugehen: "Wenn ich der Natur nahe trete und sie festhalte, dann immer mit meiner Kamera. Dabei bin ich in der Warteposition, nicht die Natur. Und ich kann nur das einfangen, was sie bereit ist, mir zu geben. Nur mit Achtsamkeit und Geduld ist es überhaupt möglich, die Wildtiere der Alpen in ihrem natürlichem Umfeld wahrzunehmen und ihre Zusammenhänge zu erkennen - und nur dann wird man auch verstehen, dass man selbst Teil des Ganzen ist, und dass das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur eine sehr sensible Angelegenheit ist. Und seien wir doch ehrlich: Wem begegnet man eigentlich am intensivsten in der Einsamkeit der Berge? Ja genau, sich selbst. Und dann ist da viel Platz für Leidenschaft und Abenteuer." Doch vor allem waren Geduld und Ausdauer bei den aufwendigen Dreharbeiten im alpinen Gelände gefragt: tagelanges, oft wochenlanges Warten vor Erdlöchern, Schneewächten, unter Nestern, auf Lichtungen, im ausgesetzten Gelände - manchmal rund um die Uhr und nicht selten ohne Erfolg, doch überwiegend gekrönt von emotionalen, magischen Momenten.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.