Wildes Lipperland - Von den Externsteinen zum Hermannsdenkmal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Wildes Lipperland - Von den Externsteinen zum Hermannsdenkmal
Das Hermannsdenkmal und die Externsteine haben das Lipperland weltbekannt gemacht. Der Landstrich im Nordosten Nordrhein-Westfalens hat aber nicht nur solche Touristenmagnete zu bieten, sondern auch eine wilde Seite. Denn das Lipperland besteht zum größten Teil aus Wäldern, Wiesen und Äckern, und das Mittelgebirge des Teutoburger Waldes prägt einen Großteil des Landkreises. Das Nebeneinander von Mensch und Natur funktioniert hier noch an vielen Stellen. Im "Land des Hermann" lässt sich deshalb eine Fuchsfamilie von den Touristenmassen am Hermannsdenkmal nicht stören. In der wildromantischen Felsenlandschaft der Externsteine gehen Eisvögel in kleinen Bächen auf die Jagd. Selbst im Schieder-See, einem der größten Naherholungsgebiete des Lipperlandes, tummeln sich neben Bootfahrern und Sonnenanbetern mittlerweile auch Biber. Gleich nebenan erstreckt sich der Schwalenberger Wald, ein Naturschutzgebiet mit seltenen Kamm-Molchen und Schwarzspechten. Das Freilichtmuseum Detmold bietet tagsüber Touristen einen Einblick in das bäuerliche Leben der Region, nachts wird das Gelände mit seinen Teichen und Bachläufen zum Lebensraum einer großen Zahl von Feuersalamandern. Auf dem weltgrößten Segelflugplatz in Oerlinghausen starten und landen Flugzeuge an guten Tagen im Minutentakt. Direkt nebenan entsteht am Südhang des Teutoburger Waldes eine neue Waldwildnis mit vielen bedrohten Tierarten. Zwischen Externsteinen und Hermannsdenkmal haben sie alle einen Platz zum Überleben gefunden.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.