Wie kommt die Mode in Mode? Das möchte Willi heute herausfinden und trifft deshalb zwei Münchener Mode-Designer. Ihr Job ist es, Kleider zu entwerfen - auch nach Wunsch. Ob weit oder eng, kurz oder lang, rot oder grün, Samt oder Seide, alles kann sich der Kunde aussuchen. Entscheidungshilfe und Stilberatung bekommt man vom Fachmann dazu. Die "normalen" Klamotten, die man im Kaufhaus kaufen kann, werden nicht maßgeschneidert, sondern stammen aus der Konfektionsindustrie. Was klamottenmäßig gerade angesagt ist, erfährt man durch die Werbung und Modefotos in Zeitschriften. Für eine davon findet gerade ein Foto-Shooting statt. Und Willi darf dabei sein! Was auf den Bildern ganz natürlich und einfach aussieht, erfordert stundenlange Vorbereitungen. Und stundenlanges Fotografieren. Der Höhepunkt für jeden Designer ist die Modenschau. Die Schüler der Münchener Modeschule ESMOD präsentieren ihre Abschluss-Kollektion. Und Willi ist mindestens genauso nervös wie sie. Er darf nämlich mit auf den Laufsteg und den Entwurf einer Schülerin vorführen. Jetzt bloß nicht stolpern, Willi! "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.