Willi wills wissen
10.11.2025 • 07:35 - 08:00 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi Weitzel und Schwester Barbara von der Klinik Hochried. Hier lernen Jugendliche, wie sie einige Kilos abspecken können.
Vergrößern
Willi Weitzel beim Gesundheitscheck in der Klinik Hochried in Murnau. Hier haben alle das gleiche Ziel: abnehmen!
Vergrößern
Willi Weitzel beim Einkaufen mit Patienten der Klinik Hochried. Um einige überflüssige Pfunde loszuwerden, muss auch das trainiert werden.
Vergrößern
Willi Weitzel und Regina auf dem Staffelsee. Sie ist Patientin der Klinik Hochried und versucht dort, einige Kilos loszuwerden.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Wer kriegt hier sein Fett weg? Sich in seiner Haut wohl zu fühlen, ist wichtig. Wer Übergewicht hat, tut das selten. Immer mehr Kinder und Jugendliche haben ein Problem mit ihrer Figur, weil sie sich viel zu viele Kilos anfuttern, die sie allein nicht mehr loswerden. Willi ist heute in der Klinik Hochried in Murnau, um zu erfahren, wie man hier sein Fett weg kriegt. Gerade ist eine Gruppe Neuankömmlinge da, die sich vorgenommen hat, mindestens 6 Wochen zu bleiben und dabei möglichst vielen Pfunden tschüss zu sagen. Los geht's mit einem medizinischen Check. Übergewicht ist nämlich vor allem auch ein gesundheitliches Problem. Wobei es in Hochried weniger nach Klinik als nach Schullandheim aussieht. Allerdings ein Schullandheim mit Klassenräumen. Schließlich sind Christoph, Jaqueline, Regina, Linda und ihre Mitstreiter alle um die sechzehn Jahre alt und sollen nicht nur das Abnehmen lernen. Sport steht ganz oben auf dem Stundenplan. Klar, dass Willi mitmacht und dabei erfährt: Zu viel vom Falschen zu futtern ist nur eine Ursache für's Zunehmen. Ständig faul vorm Computer und der Glotze zu hocken, bringt die Speckrollen erst richtig groß raus. Und wer dann noch versteht, in welchen Situationen die Ess-Gelüste übermächtig werden, hat richtig viel gewonnen. Kummerspeck gibt es nämlich wirklich. Na klar gilt strenges Naschverbot. Aber die Jungs und Mädchen erfahren, wie gut gesundes Essen schmecken kann, das sie sich auch selbst zu kochen lernen. Und beim Einkaufstraining lernen sie, das Kleingedruckte auf den Verpackungen zu verstehen und so die Dickmacher gleich im Regal liegen zu lassen. Vom Erfolg des Programms kann Willi sich acht Wochen nach seinem ersten Besuch überzeugen. Alle haben abgenommen und sind stolz wie Bolle. Durchgehalten zu haben, obwohl es oft schwer war - das macht ein gutes Gefühl. Und sieht gut aus. Ihr Spiegelbild finden die meisten jetzt viel attraktiver. Christoph hat 30 kg abgenommen und Regina bringt 23 kg weniger auf die Waage. Tschüss ihr Pfunde, auf Nimmerwiedersehen! "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.