Willi wills wissen
18.12.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi Weitzel mit Solveig Duda im Synchronstudio München.
Vergrößern
Willi Weitzel (rechts) mit dem Regisseur Sam Siahaija bei der Trixter Productions GmbH in München.
Vergrößern
Willi Weitzel vor einem Trickfilmset in der Filmakademie Ludwigsburg.
Vergrößern
Willi Weitzel (rechts) mit Bernhard Haux in der Filmakademie Ludwigsburg.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Wer trickst für den Trickfilm? Warum kann Buzz Lightyear so cool laufen und wie bringt man Bart Simpson zum Sprechen? Heute schaut sich Willi hinter den Kulissen von Trickfilm-Studios um. Los geht's bei Bernhard in der Filmakademie in Ludwigsburg. Zusammen mit Willi bastelt er den einfachsten Trickfilm der Welt, ein Daumenkino! Nebenan lassen die Trickfilmstudenten Gottfried und Roland die Puppen tanzen, und zwar Puppen aus Knete. Obwohl Willi mithilft, die Figuren Aufnahme für Aufnahme ein klein bisschen zu verbiegen, sind nach stundenlanger Arbeit erst zwei Sekunden Film fertig. Das dauert ja ewig! Dann macht Willi Bekanntschaft mit Lilli, genauer gesagt, trifft er im Münchener Animationsstudio Trixter die Macher der Zeichentrickserie "Die kleine Hexe Lilli". Für eine Folge der Serie müssen über 15.000 Zeichnungen angefertigt werden! Und auch hier Willi darf mithelfen: Regisseur Sam zeichnet den Anfang und das Ende einer Bewegung, die Lillis Freund, der Drache Hektor, später im Film ausführen soll. Willi soll die mittlere Stellung von Hektor zeichnen, damit sich aus den drei Bildern hinterher eine flüssige Bewegung ergibt. Bewegen können sich die Trickfiguren nun, aber eins fehlt noch: ihre Stimme! Im Tonstudio lernt Willi die Sprecherin Solveig kennen, die der Hexe Lilli ihre Stimme leiht. Und für Willi hat sie auch eine kleine Rolle: Er darf einen dicken alten Koch sprechen! Zum Schluss schaut sich Willi noch in einem Motion-Capture-Studio in Frankfurt um. Hier dienen echte Menschen als Vorlage für die Bewegungen von Trickfiguren. Willi schlüpft dazu in einen Anzug mit speziellen Sensoren. Jede Bewegung, die Willi mit Armen, Beinen und Kopf macht, führt jetzt auch der "Superheld" auf dem Computerbildschirm aus. So bekommen Trickfiguren in Filmen oder Computerspielen besonders echt aussehende Bewegungen von Fußballern, Breakdancern oder Karatemeistern verpasst. Achtung Willi, in Deckung!

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.