Georg Wilsberg soll den 17-jährigen Marc aufspüren. Dieser ist der Sohn seiner alten Schulfreundin Lea. Er findet heraus, dass Marc in Drogendeals verwickelt ist - und noch Schlimmerem. Er zermürbt seine Lehrer durch Psychoterror und nimmt an illegalen Autorennen teil. Als Wilsberg Marcs Mitschüler bei so einem Rennen beschattet, macht er dort eine grauenvolle Entdeckung: Er stößt auf die Leiche eines jungen Mannes. Es ist Marc. Erschossen. Während Lea zusammenbricht, als Wilsberg ihr die Hiobsbotschaft überbringt, reagiert Marcs Ex-Freundin verdächtig gelassen. Haben sie und ihr neuer Freund, mit dem Marc heftig aneinandergeraten war, etwas mit der Sache zu tun? Und welche Rolle spielen Marcs sichtlich frustrierte Lehrer, die zunächst hartnäckig schweigen? Wilsberg entdeckt, dass Marc und seine Mitschüler eine Lehrerin systematisch in die Verzweiflung getrieben haben.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.