Wir wollen mehr - Arbeit ohne Barrieren
04.06.2025 • 22:15 - 23:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Seit über 30 Jahren arbeitet Jan in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Bielefeld im Stadtteil Bethel.
Vergrößern
Dirk hat mit seiner Schulfreundin Petra die Initiative „uLPeDi“ – „Unser Leben Petra und Dirk“ – gegründet. Gemeinsam kämpfen sie in ihrer Freizeit für eine Reform der Werkstätten. Bei einem Kongress in Berlin wollen sie Arbeitsminister Hubertus Heil (l.) von einer Reform der Werkstätten überzeugen.
Vergrößern
Sarah und Kazim setzen sich als Werkstatträte für die Belange der Beschäftigten ein. Sie kämpfen für eine angemessene Bezahlung.
Vergrößern
Der soziale Zusammenhalt ist unter den Beschäftigten der Werkstatt für Menschen mit Behinderung groß.
Vergrößern
Originaltitel
Wir wollen mehr - Arbeit ohne Barrieren
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Wir wollen mehr - Arbeit ohne Barrieren

Menschen mit Behinderung streben nach beruflicher Selbstbestimmung: Die geistig beeinträchtigte Alma sucht in Berlin Wege um eine Ausbildung zur Kindergärtnerin machen zu können, während Sam in Hessen ein alternatives Bildungsprogramm absolviert, das in einer Festanstellung münden soll. Die Werkstatträte Sarah und Kazim engagieren sich für faire Löhne. Der Film thematisiert die Kontroverse um Behindertenwerkstätten und hinterfragt das bestehende System der Arbeitsintegration.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.