Mitreißende Musik und freche Texte sind die Markenzeichen der "Wirtshausmusikanten", zu denen die Moderatoren Traudi Siferlinger und Dominik Glöbl ins Gasthaus Hirzinger in Söllhuben einladen. Die fünf jungen Musikanten von Schäbyschigg aus der Ostschweiz bieten eine faszinierende Mischung aus kreativ aufgefrischten Schweizer Volksmusikstücken und innovativen Eigenkompositionen. Im Repertoire der 3 Pirkenseer Dorfheiligen finden sich alte und neue Couplets und herzerfrischend dargebotene Wirtshauslieder. Beste Unterhaltung im typischen Oberpfälzer Dialekt. In der traditionellen Saitenquintett-Besetzung - Zither, Hackbrett, Gitarre, Harfe, Kontrabass - überzeugt das Münchner Saitenquintett um Jörg Lanzinger mit bayrischer Volksmusik ebenso wie mit höfischer Musik. Die Geschwister Reitberger, Christine, Bernhard und Michaela aus Schrobenhausen, erzählen mit ihren Liedern auf humorvolle Weise von den unterschiedlichsten Facetten des täglichen Lebens. Trotz ihres Namens fühlen sich die Salonboarischen im Wirtshaus ebenso wohl wie in großen Sälen und Stadthallen. Ausgehend von der bayerischen Volksmusik sind sie musikalisch in halb Europa daheim. Zu Gast bei den Wirtshausmusikanten ist diesmal der weit über Bayern hinaus bekannte Maler Werner Härtl aus Reichersbeuern. Für seine Bilder verwendet er nur eine Farbe, und die stellt er selbst aus Kuhmist her. Ob er es wohl schafft, während der Sendung damit ein Doppelporträt von den Moderatoren Traudi Siferlinger und Dominik Glöbl zu malen?
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.