Auf der einen Seite die Ostsee, auf der anderen Seite der Bodden - und dazwischen eine der schönsten Halbinseln Deutschlands: der Darß, genauer gesagt Fischland-Darß-Zingst. 60 Kilometer Sandstrand mit Dünen und Steilküsten locken Badegäste. Künstler fühlen sich inspiriert vom Licht und der wildromantischen Natur mit Wiesen, Wäldern und windschiefen Bäumen. Andrea Grießmann startet ihre Reise im Ostseebad Wustrow mit seinen alten Fischerkaten und prächtigen Kapitänshäusern. Dann besucht sie den Künstlerort Ahrenshoop, radelt weiter den Bodden entlang nach Born und durch den Darßer Wald, rüber zum langen Weststrand bis nach Prerow und schließlich nach Zingst. Ahrenshoop und seine Künstler Seit über 100 Jahren gilt Ahrenshoop als die Künstlerkolonie auf dem Darß. 1909 eröffnete die erste Galerie - und noch heute werden hier professionelle Künstler mit Stipendien gefördert. Der Maler und ehrenamtliche Bürgermeister Hans Götze zeigt Andrea Grießmann, worauf es beim Zeichnen ankommt, und er gibt ihr einen Tipp, wo sie am besten den Sonnenuntergang fotografieren kann. Im Hafen sticht sie mit einem Zeesboot in See, mit dem die Fischer früher mittels seitlich angebrachter Schleppnetze auf Fischfang gingen. Nationalpark mit Küstendynamik Dünen, Moorgräben und ein Wald mit windschrägen Bäumen, die bis an den Weststrand heranreichen, prägen den Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft". Andrea Grießmann ist wie immer auf ihrer Reise per Fahrrad und zu Fuß unterwegs. Vom Leuchtturm am "Darßer Ort", dem nördlichsten Punkt der Halbinsel, hat sie einen fantastischen Ausblick, der erahnen lässt, wie die sogenannte Küstendynamik funktioniert und neues Land entsteht. Badevergnügen in Prerow Die ersten Badegäste kamen 1880 nach Prerow - angelockt vom Reizklima der Ostsee und dem breiten, feinsandigen Nordstrand. Das "Baden im Lichtkleid" wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts populär. Heute hat Prerow einen der größten FKK-Strände Deutschlands. Andrea Grießmann besucht den legendären Dünen-Campingplatz "Regenbogencamp", radelt über die Villenstraße mit ihren bunten Häusern, sieht sich im Darßmuseum um und trifft René Roloff, dessen Familie seit sechs Generationen kunstvolle Haustüren schnitzt.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.